SiGeKo
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
VR 7038
Roßstraße 133
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
Thonas.Haertel@nrw-stiftung.de
+49 21145485-0
+49 21145485-22

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71521000-6
71500000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) nach Baustellenverordnung (BauStellV) für den Umbau und die Sanierung von Haus Bürgel.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Sicherheit- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) nach Baustellenverordnung (BauStellV) für den Umbau und die Sanierung von Haus Bürgel. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der 1_Aufforderung zur Angebotsabgabe und Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbegrenzt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
40789
Monheim
Deutschland
DEA1C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Gesamtpreis

Gesamtpreis gemäß Preisblatt

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY44DP6L

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber wird fehlende Unterlagen in seinem Ermessen nachfordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Der Bieter weist seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Vorlage folgender Unterlagen nach:
- Handelsregisterauszug: Angabe der Nummer im Handelsregister.

- Alternativer Nachweis: Sofern der Bieter nicht im Handelsregister verzeichnet ist, ist der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise zu füh-ren (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung).

Zur Nachweisführung ist die 1.4_Erklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu verwenden. Alternative Nachweise sind als eigene Anlagen zum Angebot beizufügen.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2024, 2023, 2022) vor Ablauf der Angebotsfrist.
Zur Nachweisführung ist die 1.5_Erklärung wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zu verwenden.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung: Nachweis einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung. Mindestanforderung: Die Berufs-/ bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadensfall die folgenden Mindestdeckungssummen ausweisen:
- Personenschäden: EUR 3.000.000
- Sachschäden: EUR 1.500.000
- Vermögensschäden: EUR 1.500.000

Zur Nachweisführung ist die 1.5_Erklärung wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zu verwenden.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Unternehmensreferenzen: Vorlage von mind. zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren über die Erbringung von Leistungen eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators.
Zur Nachweisführung ist die 1.6_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit zu verwenden.

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Unterauftragsvergabe: Angabe, welche Teile der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Zur Nachweisführung ist die 1.6_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit zu verwenden.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung