Im Rahmen einer Neuausstattung eines elektrotechnischen Labors der Universität Siegen werden drei Lehrprüfstände entwickelt und gefertigt. Zu Lehrzwecken werden an diesen Prüfständen z.B. modere Regelalgorithmen eingesetzt, und deren Einfluss auf das Verhalten der Testmaschinen beobachtet. Die für diese Anwendung notwendige Belastung der Testmaschinen, soll durch drei identische Standard-Industrieantriebe bereitgestellt werden. Die Lastseite des Prüfstands wird über einen Trenntransformator galvanisch vom Hausnetz getrennt, an welchen der Lastantrieb angeschlossen werden kann. Es sollen drei unabhängige, bidirektionale Lastantriebe beschafft werden, wobei ein Lastantrieb aus einem Umrichter, einer Versorgungseinheit und einem Motor besteht. Hinweis:
Diese Ausschreibung ist Teil eines Projektes dessen Gesamtumfang oberhalb der EU-Schwelle liegt. Die einzelnen Lose werden als getrennte Ausschreibungen veröffentlicht. Aufgrund dessen erfolgt die Vergabe im Rahmen eines offenen Verfahrens nach §15 VGV unabhängig vom geschätzten Auftragswert des einzelnen Loses. Der Auftragswert dieses Loses liegt weit unterhalb des zurzeit geltenden EU-Schwellenwertes (221.000 EUR).
Hölderlinstraße 357076 Siegen
siehe Wertungsmatrix in den Vergabeunterlagen
Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält in der Kategorie Preis die maximale Punktzahl und dieser dient als Referenzwert für die weitere Bewertung. Angebote die den zweifachen Referenzwert oder darüber enthalten, werden mit null Punkten gewertet. Die anderen Angebote werden im Verhältnis hierzu prozentual abgestuft.
Die Nachforderungsmöglichkeit von Unterlagen richtet sich nach den Regelungen des § 56 VgV.
Eigenerklärung
Eigenerklärung, dass das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft ist. (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, reichen eine Bestätigung des für sie zuständigen Versicherer ein.)
Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensfall für Personenschäden und in Höhe von jeweils 1.000.000 EUR je Schadensfall für Vermögens- und Sachschäden bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird.
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024) und über den Umsatz für den Bereich der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche für die genannten Geschäftsjahre. Sofern das Geschäftsjahr 2024 noch nicht abgeschlossen wurde, ist der Umsatz bezogen auf die Geschäftsjahre 2021, 2022 und 2023 anzugeben.
Produktion marktgängiger Leistungsanalysatoren seit mindestens 3 Jahren