Die Universität Siegen hat nach Durchführung eines europaweiten
Vergabeverfahrens im Jahr 2022 das Hosting sowie den Support der SAP ERP Systeme an
den IT-Dienstleister Gisa GmbH für die Laufzeit von 6 Jahren (bis 30.09.2028) vergeben. Im
Jahr 2023 hatten im Rahmen einer NRW-weiten Projektierung durch das Land NRW -
koordiniert von DH.NRW (Digitale Hochschule NRW, eine Kooperationsgemeinschaft von 42
Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
Landes NRW) - die Technische Universität Dortmund sowie die Universität Münster als
Vorreiter die Entwicklung eines SAP-NRW Hochschulmasters an die GISA GmbH und die
Best Practice Consulting GmbH als Bietergemeinschaft vergeben. Dieser neue SAP-NRW
Hochschulmaster wurde speziell für die NRW-Hochschulen erstellt und steht für eine
Implementierung an den NRW-Hochschulen als konsolidierte Basis zur Verfügung. Auch die
Universität Siegen beabsichtigt, den neuen Hochschulmaster einzusetzen. Mit der
Implementierungsabsicht geht das Erfordernis einher, dass eine solche im Jahr 2026
abgeschlossen sein muss, da das aktuelle ERP-System SAP ECC6.0 System Ende 2026 aus
der SAP-Wartung fällt. Als Nachfolge ERP-System wird SAP-S/4 zum Einsatz kommen - auch
dieses muss implementiert werden und vom Implementierenden Unternehmen muss eine
Betriebssicherstellung (für 2 Jahre) erbracht werden, so dass der Dienstbetrieb
uneingeschränkt fortgeführt werden kann und gleichzeitig unser ERP-SAP-System keinesfalls
aus der Wartung fällt . Des Weiteren beabsichtigt die Universität Siegen, das Produkt
easyBanf (Modul Beschaffung) des SAP NRW Masters mit einzuführen. Zusammengefasst
soll im vorliegenden Fall die Vergabe der Einführung des DH.NRW-SAP Masters in
Kombination mit der easyBanf und der Umstellung auf SAP-S/4 und der Betriebssicherstellung
(2 Jahre) erfolgen.