Diverse elektrische Messgeräte und Spannungsversorgungen für die Nutzung in einer Laborumgebung - umfassendGeneratoren, Netzteile, Oszilloskope, Analysatoren und SMU
Beschafft werden diverse elektrische Messgeräte, Spannungsversorgungen und Signalgeneratoren für die Nutzung und Anwendung in einer Laborumgebung. Dies umfasst im Einzelnen die Geräte entsprechend der tabellarischen Stückliste gem. Pos. 1.2 und der Anforderungen gemäß Pos. 2. (Los 1) und Pos. 3. (Los 2). Die Gerätschaften sind für den Einsatz in elektrischen und opto-elektronischen Laboren vorgesehen. Sie dienen dabei dem Aufbau von Mess- und Charakterisierungssetups in diesen Laboren. Die Beschaffung erfolgt im Speziellen für die Einrichtung eben dieser Labore innerhalb des INCYTE Forschungsneubaus der Universität Siegen. Die Forschungsanwendungen, in denen diese Geräte eingesetzt werden, bestehen aus der Entwicklung und Erprobung von neuartigen Sensoren, Materialien und Sensorkonzepten.Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen gemäß der tabellarischen Stückliste und der Beschreibungen.Für Los 1 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 120.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung. Für Los 2 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 30.000,00 EUR inklusive Umsatzsteuer zur Verfügung
Universität SiegenHQE/GNTHölderlinstr. 3 57076 Siegen
Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 120.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt.
Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.1.1.1 bis B.K.1.7.2
Bestimmung der Bepunktung für den Preis inklusive Umsatzsteuer erfolgt nach: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (vgl. Preisblatt "Summe brutto") erhält die vollen Punkte und ein Angebot ab einer Summe von 30.000,01EUR wird mit 0 Punkten bewertet. Ein an dieser Stelle mit 0 Punkten bewertetes Angebot wird ausgeschlossen. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt
Qualitative Kriterien gemäß Leistungsbeschreibung B.K.2.1.1 bis B.K.2.2.4
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten.Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
181de4f1-7e7b-4b3b-92f7-304a79f8f4d3 - 01