Sicherheitsdienstleistungen (insbesondere Objektschutz) an drei Hochschulstandorten der Hochschule Bochum in Bochum und Velbert/Heiligenhaus
Die Sicherheitsdienstleistungen an drei Standorten der Hochschule Bochum (Bochum und Velbert/Heiligenhaus) sollen zum 01.10.2025 (Beginn Regelbetrieb) auf eine Dauer von zwei Jahren (mit Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre) neu an externe Dienstleister vergeben werden.
Leistungsumfang: Objektschutz und Alarmaufschaltung.
Einmalige Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre
Der Preis (in EUR, ohne USt.) entspricht der Wertungssumme des Angebotes auf ein Los. Die Wertungssumme (in EUR, ohne USt.) ergibt sich aus der einfachen Summe der Jahrespauschale für laufende Leistungen und dem kalkulatorischen Gesamtpreis der Einheitspreise.
Im Kriterium Dienstleisterkonzept werden je Los folgende Unterkriterien mit jeweils gleicher Wichtung berücksichtigt:- Aufbauorganisation: Personalkonzept (insbesondere Qualifizierung des eingesetzten Personals) und Ausstattung- Ablauforganisation: Konzepte zur Leistungserbringung, insbesondere Bestreifung, Alarmverfolgung und Verhalten bei Vorkommnissen sowie Qualitätssicherung, Dokumentation und Datenaustausch
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:2029
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
1. Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
2. An beiden Standorten in Bochum der künftigen Leistungserbringung werden am 14. und 15.05.2025 Objektbegehungen angeboten. Die Teilnahme an einer Objektbegehung ist für alle Bieter dringend anzuraten. Pro Bieter ist die Teilnahme auf eine (!) Person beschränkt.Jeder Bieter wird gebeten, den/die Teilnehmer/in an der Objektbegehung bis zum 07.05.2025 über das eVergabe-System zu melden. Es sind dabei Name, Vorname, Firma, Funktion, E-Mail und Mobilfunknummer der Person zu benennen.Individueller Zeitpunkt und Treffpunkt zur jeweiligen Objektbegehung werden den einzelnen Bietern rechtzeitig mitgeteilt.Am Campus Velbert/Heiligenhaus wird keine förmliche Objektbegehung angeboten. Der Campus ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich, jeder Bieter kann sich selbst vor Ort einen Eindruck verschaffen.
3. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen bzw. Urkunden des Herkunftslandes vorzulegen, aus denen hervorgeht, dass die Anforderungen erfüllt sind. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Es werden nur Unterlagen nachgefordert, die nicht gem. § 56 VgV von der Nachforderung ausgeschlossen sind.
Mindestjahresumsatz:Für Angebote auf Los 1 ............................................... 600.000,00 EUR netto Für Angebote auf Los 2 ............................................... 550.000,00 EUR netto Für Angebote auf Los 3 ............................................... 250.000,00 EUR netto
Drei Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre (jeweils mit Angabe von Art und Anschrift des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechperson mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) mit folgenden Mindestjahresumsätzen:
Für Angebote auf Los 1 ............................................... 300.000,00 EUR netto Für Angebote auf Los 2 ............................................... 275.000,00 EUR netto Für Angebote auf Los 3 ............................................... 125.000,00 EUR netto
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Vertrag (Mindestdeckungssummen): EUR 5.000.000,00 für Personen- und Sachschäden EUR 5.000.000,00 für reine Vermögensschäden EUR 300.000,00 für Schlüsselschäden.
Nachweis einer Zertifizierung nach DIN 77200 "Sicherungsdienstleistungen"
Nachweis einer Zertifizierung eines gültigen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiges, zertifiziertes Qualitätssicherungssystem)
Für Angebote auf Los 1 und 2: Nachweis einer VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)