Es sind verschiedene digitale Konzepte einzureichen. Jedes Unterkriterium wird mit 1-10 Punkten bewertet. Fehlende Unterlagen werden mit 0 Punkten bewertet; Nachforderungen erfolgen nicht.
a) Integrations- und Umsetzungskonzept - 15 %
Das Konzept muss projektbezogen und strukturiert sein und folgende Aspekte behandeln:
Vorgehensweise im Projekt (Integration ins Neubauprojekt, Integration vorhandener Infrastruktur, Arbeiten im laufenden Betrieb, Projektorganisation, Programmierung, Einmessung, lärmintensive Arbeiten, Arbeitszeiten, Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten).
Programmierungskonzept inkl. Aufwandsangaben je Funktionsbereich
Kosten-, Qualitäts- und Terminmanagement
Projekt- und Kommunikationsmanagement
Risikomanagement; Umgang mit Terminänderungen, Projektanpassungen und Erweiterungen
Reaktionszeiten/Vorgehen bei Fehlern im Gewährleistungszeitraum
Erwartungen an Auftraggeber und Nutzer
Umfang max. 15 Seiten.
b) Arbeitsweise, Personalkonzept und Terminverlaufsplan - 8 %
Beschreibung der allgemeinen Arbeitsweise, Unternehmensstruktur und Organisation (inkl. Organigramm)
Detailliertes Personalkonzept für die gesamte Projektlaufzeit
Terminplan (Abläufe, Meilensteine), inkl. Anzahl und Qualifikation des eingesetzten Personals
Darstellung der kalkulierten Arbeitsaufwände
c) Wartungs- und Servicekonzept - 9 %
Ein projektbezogenes, strukturiertes und verständliches Konzept mit mind. folgenden Inhalten:
Wartungskarte, Wartungsvorgehen und -intervalle
Personalkonzept
Servicekonzept für Gewährleistungs- und Nachgewährleistungszeitraum
Erreichbarkeit (Hotline)
Vorgehen im Servicefall
Fehlerüberwachung, Fernzugriff, Diagnose, Reporting
Benutzerunterstützung, Schulung
Dokumentationspflege
Sicherheitsprüfungen
Software-Updates/Upgrades
Umfang max. 10 Seiten.
d) Praktische Erfahrung I - 5 %
Nachweis der Erfahrung der vorgesehenen Fachkräfte in Bereichen wie:
Programmierung (Steuerungssysteme, Audio, Mikrofonarrays, Videosysteme)
Einmessungen (Beschallung, Bilddarstellung, LED-Walls)
Parametrierung von Übertragungssystemen
Integration von AV-Systemen in Gebäudeautomation (KNX, LON, BacNet)
Netzwerktechnik, AVoIP-Konfiguration, WLAN-basierte BYOD-Systeme
Einrichtung/Programmierung von Web-/Videokonferenzsystemen in sicherheitskritischen Netzen
Nachweise durch Hersteller-Zertifikate oder detaillierte Referenzen.
e) Praktische Erfahrung II - 2 %
Nachweise zu Fachkunden für:
Prüfung/Messung nach DIN VDE 0701/0702
Elektro- und Elektroanschlussarbeiten
Prüfung hängender Lasten (DGUV)
Netzwerksicherheit
f) Technische Ausstattung - 1 %
Darstellung der technischen Ausstattung zur Leistungserbringung, z. B.:
Werkzeuge, Montagehilfen (Gerüste, Leitern)
Werkstatt/Fertigung
Fahrzeuge
Messgeräte (Art, Hersteller, Typ)
Software/Programmiertools
Bewertungsmethodik
1-10 Punkte je Unterkriterium (Konzeptpapiere):
9-10: sehr gut / weit überdurchschnittlich
7-8: gut / überdurchschnittlich
5-6: befriedigend / durchschnittlich
3-4: ausreichend / unterdurchschnittlich
1-2: mangelhaft
0: Mindestanforderungen nicht erreicht ? Angebot wird ausgeschlossen
Die Gewichtung erfolgt gemäß den oben genannten Prozentanteilen. Maximal erreichbar: 1.000 Punkte.