Die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH beschafft diesen Auftrag im Namen der StadtNeuss für die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. Auftraggeberin wird somit dieLandesgartenschau Neuss 2026 GmbH.Die Bearbeitung soll unmittelbar nach Auftragsvergabe beginnen. Die Eröffnung derLandesgartenschau und damit die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist auf den 16. April 2026 terminiert.
Zielsetzung: Umbau und Herrichtung des Gebäudeensembles Hammfeldhof, bestehend aus zweiehemaligen Stallgebäuden und einem Wohngebäude auf dem Gelände der LAGA 2026 in Neuss.Die Stadt Neuss (im Folgenden: Stadt) entwickelt durch die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH(im Folgenden: LAGA) als Bau- und Betriebsgesellschaft aktuell auf dem 38 ha großen ehemaligenRennbahngelände den Bürgerpark für die Landesgartenschau Neuss 2026. Dazu soll u. a. das aufdem Gelände befindliche zurzeit ungenutzte Gebäudeensemble "Hammfeldhof" aus dem Jahr 1968,bestehend aus einem Wohngebäude und zwei ehemaligen Stallgebäuden, hergerichtet undumgebaut werden.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Angebotsabgabe gefordert waren, werden nachgefordert.
Eigenerklärung und Nachweise zur Eignung gemäß Formblatt 124:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durch die Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen- Für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit den vorgegebenen Mindestangaben, einschließlich Unterschrift des Referenzgebers- Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal- Gewerbeanmeldung- Handelsregisterauszug- Eintragung in die Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (z.B. Soka-Bau, Zusatzversorgungskasse VVaG) oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zur Beitragszahlung verpflichtet ist- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B):Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, istSicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche:Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungenzum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).