Deutsches Beschaffungsrecht
Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für die Bediensteten des UKD
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über das Leasing (reines Finanzleasing) von verschiedenen Fahrrädern möglichst vieler Hersteller für die Bediensteten des UKD.Es wird beabsichtigt, den insgesamt 9.000 Mitarbeitenden des UKD die Möglichkeit zu bieten, ein Fahrrad über den zu schließenden Rahmenvertrag zu erhalten. Die Tochtergesellschaften GSD, UKM und GKD mit insgesamt ca. 800 Mitarbeitenden werden ebenfalls eingebunden. Die Anzahl der unbefristeten Mitarbeitenden beträgt ca. 6.400 für das UKD und ca. 670 für die Tochtergesellschaften.Der Auftraggeber schätzt, dass ca. 1.000 - 2.000 Mitarbeitende das Fahrradleasing in Anspruch nehmen werden.
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren, wenn nicht einer der Vertragspartner vier Monate vor Ablauf eines Vertragsjahres der Verlängerung schriftlich widerspricht.
Der Preis wird aus der Wertungssumme (gem. Mittelwert des Preisblatts) des Angebotes ermittelt.
Unklarheiten, Rügen, sonstiges sind unmittelbar schriftlich über das Vergabeprotal einzureichen.
Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert.
Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes).
Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Einzugsstelle).
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Erfahrungen mit Leasingnehmern mit mindestens 5.000 Beschäftigten, Vorweisung eines erprobten Konzeptes. Als Beleg für die Fachkompetenz werden hierfür mind. zwei Referenzen erwartet. Die Referenzen müssen den Leasingnehmer benennen, das Projekt inhaltlich beschreiben, seine technische Umsetzung erläutern, den Umsetzungszeitraum, die Anzahl der Nutzer sowie eine Auskunftsperson des Leasingnehmers enthalten.
Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (ersatzweise Eigenerklärung des Bewerbers).
Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr; Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar)
Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Nachweis über die Erteilung einer Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG). Für Institute mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gilt diese Forderung sinngemäß (§ 53 b KWG)
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)Erklärung LeasingdauerErklärung Datenschutzvereinbarung