Multiprojektmanagement-/Projektsteuerungsleistungen - Neubau Zentrallabor
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.10.2025
07.11.2025 11:00 Uhr
07.11.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Düsseldorf
DE119432190
Moorenstr. 5
40225
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Submissionsstelle
submission@med.uni-duesseldorf.de
+49 2118119301

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71541000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) plant im Rahmen der Masterplanung des UKD eine Zentralisierung der krankenversorgenden Labordiagnostik in einem Neubau "Zentrallabor mit Mikrobiologie und Virologie (ZL)".
Insgesamt setzt sich die Gesamtmaßnahme aus folgenden Teilprojekten zusammen:
- Hauptprojekt Neubau Zentrallabor inkl. Baufeldfreimachung und Rohrpostanlagen sowie die Implementierung Rohrpost auf dem UKD-Campus
- Teilprojekt 13.58 MFZ I, Ausbau der Teilunterkellerung zum Kryolager
Im Neubaugebäude des Zentrallabors mit Mikrobiologie und Virologie sollen folgende Bereiche zusammengeführt
werden:
- Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik (ZKCL)
- Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ)
- Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (IM-MKH)
- Stabsstelle Krankenhaushygiene mit LUHA
- Institut für Virologie.
Im Gebäude sollen neben den krankenversorgenden Laboren auch die Bereiche der Forschung und Lehre für alle Institute einbezogen werden. Es wird auf Grund von Funktionsabläufen und Akkreditierungen außer im BSL3-Labor grundsätzlich eine Trennung zwischen Krankenversorgungslaboren und Forschungslaboren geplant.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Wesentlichen umfassen die Multiprojektmanagementleistungen das Abstimmen, Zusammenfassen und Dokumentieren des
Projektverlaufs mit einer regelmäßigen Berichterstattung an die Projektleitung und die Aufsichtsgremien. Bei festgestellten
Abweichungen von den Projektzielen sind Lösungen aufzuzeigen, die das Erreichen der Projektziele ermöglichen, oder Vorschläge zu unterbreiten, die Projektziele entsprechend anzupassen.
Die Projektsteuerungsleistungen umfasst die Auswahl, Überwachung und Rechnungs-/Nachtragsprüfung von übergeordneten
Sonderfachleuten wie:
- SiGeKo,
- Sonderbauüberwachung,
- Umzugsmanagement.
Das Honorar wird auf der Grundlage von prognostizierten Zeitansätzen abgefragt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
10
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Moorenstr. 5
40225
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität

Organisation, Qualifikation und Erfahrung der operativen/stellvertretenden operativen Projektleitung

Fester Wert (insgesamt)
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität

Kommunikation

Fester Wert (insgesamt)
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität

- Kurz-Darstellung der Projektspezifika in Bezug auf eine mögliche Kommunikationsstruktur
- Kurz-Darstellung der Projektspezifika in Bezug auf die zu erwartenden Besonderheiten/speziellen Anforderungen/Schwierigkeiten und eines möglichen Entscheidungs-, Änderungs- und Risikomanagements.
- Beispielhafte Darstellung von zwei Projektberichten/-präsentationen abgeschlossener Projekte.

Fester Wert (insgesamt)
20,00

Zuschlagskriterium

Kosten

Honorarangebot

Fester Wert (insgesamt)
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBBDPCT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes).

Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Einzugsstelle).

Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Hinweis: Es werden nur projektspezifische Inhalte gewertet, die einen konkreten Bezug zur Aufgabenstellung haben

- aktueller tabellarischer Lebenslauf der operativen Projektleitung
- aktueller tabellarischer Lebenslauf der stellvertretenden operativen Projektleitung
- Kurz-Darstellung persönlicher Referenzen der operativen Projektleitung.
Hierbei sind mindestens zwei Referenz anzugeben, die folgende Mindestanforderungen erfüllt:
- abgeschlossenes Bauvorhaben (bauliche Fertigstellung/Abnahme - zwischen 31.07.2015 und 31.07.2025)
- Referenz im Leistungsbild Multiprojektmanagement oder Projektsteuerung im Sinne der AHO bei zur Aufgabenstellung
vergleichbaren Projekten.
- Kurz-Darstellung persönlicher Referenzen der stellvertretenden operativen Projektleitung.
Hierbei sind mindestens zwei Referenzen anzugeben, die folgende Mindestanforderungen erfüllt:
- abgeschlossenes Bauvorhaben (bauliche Fertigstellung/Abnahme - zwischen 31.07.2015 und 31.07.2025)
- Referenz im Leistungsbild Multiprojektmanagement oder Projektsteuerung im Sinne der AHO bei zur Aufgabenstellung
vergleichbaren Projekten.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Zur Sicherung von Ersatzansprüchen aus diesem Vertrag hat der AN eine Berufshaftpflichtversicherung, die den AG als Begünstigen auszuweisen haben, mit folgenden Mindestdeckungssummen für Personen-, Sach- und sonstige Schäden (insbesondere Vermögensschäden) je Schadensfall - jeweils zweifach maximiert pro Jahr - abzu?schließen und über die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhalten:
- Personenschäden: EUR 3,5 Mio.
- Sach- und Vermögenschäden: EUR 3,5 Mio.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung