Support SAP R3
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.11.2025
13.11.2025 11:30 Uhr
13.11.2025 11:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Düsseldorf
DE119432190
Moorenstr. 5
40225
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Submissionsstelle
submission@med.uni-duesseldorf.de
+49 2118119301

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
79421000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das UKD wird in den nächsten Jahren SAP R/3 ablösen. Zur Sicherstellung des Betriebs, Freistellung notwendiger interner Ressourcen für die SAP S/4HANA Implementierung und Bündelung der heutigen externen Ressourcen sucht die UKD einen Partner, der das heutige SAP R/3 System im Betrieb und bei den noch laufen Projekten unterstützt. Die Unterstützung soll aufrechterhalten werden, bis das heutige SAP R/3-System durch SAP S/4HANA ersetzt wird.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Derzeit setzt das UKD SAP-Systeme zur Unterstützung der kaufmännischen und logistischen Prozesse ein. Dazu gehören das SAP ERP ECC 6.0 EHP7 für Unternehmensressourcenplanung (inklusive SAP HCM), das SAP BW NW750 und SAP BO für Datenverwaltung und Geschäftsberichterstattung, SAP Identity Management (IDM), sowie die SAP-Beraterlösung Lean Request für das Lieferantenbeziehungsmanagement sowie die Module MM, FI, CO und PM. Darüber hinaus sind die SAP-Schnittstellen und die Basis inkl. Berechtigungsvergabe zu unterstützen. Ausgeschlossen ist das Apothekenmanagement, das durch einen Spezialanbieter betreut wird.

Gesucht wird ein Dienstleister, der die UKD durch hochqualifizierte, eigenverantwortliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen im SAP-Umfeld verstärkt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Die Rahmenvereinbarung hat eine initiale Laufzeit von 24 Monaten. Sie verlängert sich anschließend nach Absprache um jeweils weitere 12 Monate (maximale Gesamtlaufzeit: 36 Monate), sofern sie nicht von einem der Vertragspartner fristgerecht gekündigt wird oder der SAP S/4HANA Go Live stattfindet. Der Auftraggeber teilt die Verlängerung für das optionale 3. Vertragsjahr an den Auftragnehmer schriftlich mit.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Moorenstr. 5
40225
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis

Brutto Angebotspreis in Euro.

Fester Wert (insgesamt)
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität

- Erfüllung der Qualifikationsanforderungen (Referenzen, Mitarbeiterprofile) - 15 Punkte
- Qualität des eingereichten Grobkonzepts inkl. Kosten- und Zeitaufwand für das Onboarding - 30 Punkte
- Service Level Beschreibung - 15 Punkte

Details sind in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Fester Wert (insgesamt)
60,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYBBDPLM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Wesentliche Preisangaben werden nicht nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes).

Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Einzugsstelle).

Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren (laufende Referenzen werden akzeptiert), die in ihrer Gesamtheit die Kenntnisse in folgenden Bereichen belegen:
- Krankenhausprozesse (bezogen auf die IT)
- Abrechnung/Medizincontrolling und Qualitätssicherung (QS)
- Support eines SAP R/3-SAP-Systems
- Integration von Non-SAP-Systemen und Schnittstellen
- Strategische IT-Beratung im Krankenhausumfeld
- Alle im LV genannten SAP-Module müssen in den Referenzen abgedeckt sein

Insgesamt 6 Mitarbeiterprofile:
- Der Nachweis der umfassenden technologischen und methodischen Kompetenz zur Erbringung der ausgeschriebenen Supportleistungen ist durch mindestens zwei Profile fest angestellter Mitarbeiter in den geforderten Kontexten zu erbringen. Zusätzlich sind mindestens vier Referenzen, einschließlich der Kontaktdaten der jeweiligen Kunden, zum Support eines SAP R/3-Systems vorzulegen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Nachweis über mehr als 4 VK/FTE durchschnittlich, jährlich einsetzbare Fachkräfte (§46 Abs. 3 Nr. 2 VgV), die zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden können.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr; Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar)

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (ersatzweise Eigenerklärung des Bewerbers).

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr; Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar)

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eine SAP-Expert-Partner-Partnerschaft (ehemals SAP-Gold-Partnerschaft) ist nachzuweisen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB)
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB)
Siehe Eignungs- und Mindestkriterien

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung