RV IT-Experten Nintex Automation K2
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.10.2025
31.10.2025 12:00 Uhr
31.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

NRW.BANK AöR
DE223501401
Friedrichstr. 1
48145
Münster
Deutschland
DEA11
einkauf@nrwbank.de
+49 251917410

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen C/O Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag über folgende Leistung:

RV IT-Experten Nintex Automation K2

Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein - vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Ihre drei Förderfelder sind "Wirtschaft", "Wohnraum" sowie "Infrastruktur/Kommunen".

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Rahmenvertragspartner über Leistungen von IT-Experten für den Bereich Nintex Automation K2.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Rahmenvertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.01.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf (Grundlaufzeit). Der Vertrag kann durch die NRW.BANK einseitig um 3 Monate verlängert werden. Der maximale Abruf beläuft sich auf 350 Personentage.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
14

Der Rahmenvertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 31.01.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf (Grundlaufzeit). Der Vertrag kann durch die NRW.BANK einseitig um 3 Monate verlängert werden. Der maximale Abruf beläuft sich auf 350 Personentage.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

s. Vergabeunterlagen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges, bspw. Bindung/Einhaltung von Tarifverträgen, Berücksichtigung von Werkstätten aus dem Justizvollzug (sog. Knastläden)

TVgG-NRW

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DPBP

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

gemäß § 56 VgV, soweit die Vergabeunterlagen keine Einschränkung enthalten

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Angabe des Gesamtjahresumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)

Mindestanforderung:
Der Bieter muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre einen Mindestumsatz von jeweils 100.000 Euro netto nachweisen.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Angabe der festangestellten Mitarbeiter mit Know-How im Technologieumfeld SharePoint-Nintex in den letzten drei Kalenderjahren sowie aktuell (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).

Mindestanforderung:
Der Bieter verfügt aktuell bei Ablauf der Angebotsfrist über zumindest 6 festangestellten Mitarbeiter mit Know-How im Technologieumfeld SharePoint-Nintex.

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Der Bieter / ein Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über einen Partner-Status für Nintex K2 Automation.

Mindestanforderung:
Der Bieter / ein Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über einen Partner-Status für Nintex K2 Automation. Alternativ kann der Nachweis durch eine mindestens dreijährige, kontinuierliche Tätigkeit mit Nintex-Technologie nachgewiesen werden. Hierfür sind weitergehende Nachweise (bspw. Referenzen, Zertifikate) einzureichen, aus denen sich dies ergibt.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nachweis von mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren über vergleichbare Dienstleistungen im Technologieumfeld SharePoint-Nintex mit einem Gesamtauftragswert von mindestens 100.000 Euro (netto).

Mindestanforderung:
Der Bieter / ein Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über entsprechende Referenzen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

s. Vergabeunterlagen (insb. TVgG-NRW)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung