Um den Bedarf an Netzwerkkomponenten über die nächsten Jahre sicherzustellen, beabsichtigt die Ruhr-Universität Bochum im Rahmen einer Konsortialführerschaft mit einem Konsortium aus 5 Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen - (Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Niederrhein, FernUniversität in Hagen, Universität Duisburg-Essen, Universität Paderborn) den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über den Bezug von Netzwerkkomponenten des Herstellers Arista Networks abzuschließen.
Der Vertrag startet am 01.12.2025 oder (falls nach diesem Datum) spätestens mit Zuschlagserteilung. Die späteren Einzelabrufe koordiniert jede Universität eigenständig mit dem bezuschlagten Vertragspartner.
Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr seitens des Auftraggebers möglich.
Es gibt 5 teilnehmende Hochschulen. Der jeweilige Erfüllungsort pro Hochschule ist mit jeder Hochschule direkt abzustimmen.
In Dokument 03 sind pro Produktgruppe entsprechende Rabattsätze anzugeben. Weitere Informationen enthalten die Dokumente 00 und 03.
In Dokument 03 ist ein Stundensatz für Support anzugeben. Dieser wird ensprechend bepunktet. Weitere Informationen enthalten die Dokumente 00 und 03
Erfolgt im Ermessen des Auftraggebers.
Zur technischen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
a) detaillierte Darstellung des Unternehmens und der KompetenzschwerpunkteHinweis: Die vorstehenden Angaben a) sind durch Eigenerklärungen zu erbringen. Für die Abgabe der Eigenerklärungen ist zwingend das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Dokument 02 und die entsprechenden Dokumente zu Eigenerklärungen zu verwenden.
Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung sich auf andere Unternehmen, insbesondere Subunternehmer beruft, sind entsprechende Angaben auch für diese vorzulegen.Bieter haben im Dok. 02 folgende Nachweise in Form von Eigenerklärungen zu erbringen:
- Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen
Wird abgefragt in Dok. 02.Wir sind Mitglied folgender Berufsgenossenschaft(en)*:Bezeichnung Mitgliedsnummer
* Bezeichnung Mitgliedsnummer
* Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Träger an.Auf Wunsch und separate Aufforderung des Auftraggebers reichen wir eine entsprechende Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft ein.
* Eine Haftpflichtversicherung besteht bei folgendem Versicherungsunternehmen:Versicherer:Deckungssummen in EURSachschädenVermögensschädenPersonenschäden
Auf Wunsch und separate Aufforderung des Auftraggebers reichen wir eine entsprechende Versicherungsbescheinigung ein. Alle Angaben sind in Dokument 02 vorzunehmen.
Es ist anzugeben, inwiefern Unterauftragnehmer eingebunden werden.
Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:
Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sind von diesem folgende Angaben zu machen:a) Angaben zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Sach-,Vermögens- und Personenschäden,b) Angaben Umsatzzahlen der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre bezogen auf vergleichbare Aufträge und auf den Unternehmensgesamtumsatz
Hinweis: Die Angaben zu den vorstehenden Buchstaben a) bis b) sind durch Eigenerklärungen zu erbringen. Für die Abgabe der Eigenerklärungen ist zwingend das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Dokument 02 -Angebotsvordruck zu verwenden.Möglicherweise geforderte Mindeststandards