Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgende stellen wir Ihnen die Bieterfrage 4 nebst Antwort zur Verfügung:
Bieterfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Punkt 4 der Leistungsbeschreibung, ,fachliche Anforderungen des Objektleiters,
fordern Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Umfeld der Gebäudebewirtschaftung. Wir als Fachbetrieb im Garten-und Landschaftsbau setzen als Objekt leiter i.d. Regel Meister oder Techniker des GalaBaues ein. Reicht diese Qualifikation aus?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu dem Umfeld der Gebäudebewirtschaftung zählen alle Berufsfelder die sich mit dem Betrieb, der Verwaltung, Instandhaltung und Nutzung von Gebäuden und Liegenschaften beschäftigen. Dazu gehören technisch-handwerkliche (z.B. Gebäudereiniger, Gärtner Garten- und Landschaftsbau, Hausmeister usw.) sowie auch kaufmännische Berufe.
Meister und Agrarbetriebswirte im Garten- und Landschaftsbau sind somit ausreichend da beide eine Berufsausbildung voraussetzen.
Mit freundlichen Grüßen
--
i. A. Ina Hermann
Ass. iur.
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement
Servicestelle Vergabe
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Fax +49 234 32 14876
vergabestelle-bug@rub.de
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend stellen wir Ihnen Bieterfrage 3 nebst Antwort zur Verfügung.
Bieterfrage:
Ich wollte nochmals schriftlich anfragen, ob Sie jemanden zur Verfügung stellen können zum Begehen, da wir aufgrund von Zeit und kleinen fragen zu den Zugänglichkeiten, effektiver wären.
Antwort:
Nach der Leistungsbeschreibung werden keine Objektbegehungen angeboten. Das Objekt ist frei zugänglich und kann, zumindest in den Öffnungszeiten, selbstständig begangen werden.
Mit freundlichen Grüßen
--
i. A. Ina Hermann
Ass. iur.
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement
Servicestelle Vergabe
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Fax +49 234 32 14876
vergabestelle-bug@rub.de
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend stellen wir Ihnen die Bieterfrage 2 nebst Antwort zur Verfügung.
Bieterfrage 2:
vielen Dank für die Information, um aber sicher zu gehen möchten wir nachfragen: Verstehen wir das richtig, dass wir den Nachweis darüber erbringen müssen, dass wir die Entsorgung der Aufgenommenen Abfälle bei einem zertifizierten Unternehmen durchführen lassen oder benötigen wir selber dieses Zertifikat für unser Unternehmen?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn Sie selber das verwertende Entsorgungsunternehmen sind, müssen Sie für Ihr Unternehmen das Zertifikat vorlegen.
Wenn Sie die Entsorgung wiederum vergeben, müssen Sie das Zertifikat des verwertenden Unternehmens beilegen.
Mit freundlichen Grüßen
--
i. A. Ina Hermann
Ass. iur.
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement
Servicestelle Vergabe
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Fax +49 234 32 14876
vergabestelle-bug@rub.de
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend stellen wir Ihnen die Bieterfrage 1 nebst Antwort zur Verfügung.
Bieterfrage 1:
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Seite 10 der Leistungsbeschreibung schreiben Sie, das zur Bearbeitung der Lose 1 (Straßen- und Parkflächenreinigung) und 3 (Winterdienst) der Eignungsnachweis eingereicht werden muss: "Entsorgungsfachbetriebszertifikat der Entsorgungsanlage mit positiv gelistetem Abfallschlüssel".
Hierzu möchten wir fragen, warum ausgerechnet für die beiden Leistungen die nicht laut Preisblatt eine Abfallbeseitigung (Los 2: Grauflächenreinigung und Abfallbeseitigung) enthalten, dieser Nachweis zu bringen ist.
Unser Unternehmen erfüllt diverse Grau- und Grünpflege und Winterdienstaufträge, auch für die öffentliche Hand, ohne jemals mit diesem Nachweis konfrontiert gewesen zu sein.
Könnten Sie hier erläutern, warum dieses Zertifikat gefordert wird, oder ob es sich hier um einen Fehler beim Erstellen der Unterlagen gehandelt hat.
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie losspezifische Anmerkungen zu Ihrer Bieterfrage.
Los 1 und 3: Die Entsorgung von Abfällen der RUB hat ausschließlich über Entsorgungsanlagen zu erfolgen, die gemäß Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung zertifiziert sind. Für die Entsorgung des Straßenkehrichts, Abfallschlüssel 20 03 03, wird das Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikat der Entsorgungsanlage gefordert.
Los 2: Ein Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikat ist nicht erforderlich. Der Auftragnehmer wird ausschließlich Müllbehälter der Auftraggeberin befüllen. Die Leerung der Behälter läuft über das Sachgebiet Entsorgung der Auftraggeberin.
Mit freundlichen Grüßen
--
i. A. Ina Hermann
Ass. iur.
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement
Servicestelle Vergabe
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Fax +49 234 32 14876
vergabestelle-bug@rub.de
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||