Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen - HSLK(Rahmenvereinbarung) mit 2 Losen : Los 1 K20, Los 2 K21
Wartung und Inspektion für Bestandsanlagen HSLK, nachstehend als Wartung bezeichnet, sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen, nachstehend als Anlagen bezeichnet, die in dem Leistungsverzeichnis (Anlage B 8) aufgeführt sind, nach Maßgabe dieses Vertrages, seiner Anlagen und Vertragsgrundlagen auf Grundlage von Einzelaufträgen, die der Auftraggeber nach Bedarf erteilt.
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoption). Die Verlängerung tritt automatisch in Kraft, soweit der Auftraggeber nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende dem Auftragnehmer gegenüber schriftlich (per E-Mail, Fax oder per Post) kündigt. Der Vertrag endet spätestens am 30. 09. 2029.
Kriterium Gesamtpreis gemäß Anlage A 4:Gesamtpreis mit maximal 800Punkten(Gesamtpreis inkl.unbedingtem Nachlass gem.Angebot Anlage B1 ) von maximal insgesamt 1000Punkten
Der Bieter mit dem niedrigsten Preis für den Gesamtpreis erhält die vollen Punkte und einAngebot ab der doppelten Summe des günstigsten Angebots wird mit 0 Punkten bewertet.Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolationermittelt.
Kriterium Qualität gemäß Anlage A 4:
Qualtät mit maximal 200Punkten für Konzept mit 8 Unterkriterien von maximal insgesamt 1000Punkten
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagennach Kenntnis rügen,2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe derBewerbung bzw. der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- bzw. der Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber zu rügen,4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach derMitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen unddiese bei dem Auftraggeber zuzustellen
Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und alle geforderten Angaben undErklärungen enthalten; die Möglichkeit einer Nachforderung von Unterlagen im Sinne von § 56VgV bleibt unberührt.
gem. Anlage B 4 5.1 Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Betriebsstätten Finanzamt bzw. Bescheinigung inSteuersachen (§ 123 Abs. 4 GWB)Mindestanforderung: Vorzulegen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom BetriebsstättenFinanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 3 Monate).
gem. Anlage B 4
5.2 Abgabe Beiträge zur Sozialversicherung (Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-,Arbeitslosenversicherung):Mindestanforderung: Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkassen (oder vergleichbar)(nicht älter als 3 Monate).
5.3 Beiträge zur gesetzlichen UnfallversicherungMindestanforderung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft (odervergleichbar)
5.4 Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur BerufsausübungMindestanforderung: Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist nachzuweisen.Soweit eine Eintragung gesetzlich nicht erforderlich ist, ist auf andere Weise die erlaubteBerufsausübung nachzuweisen (§ 44 VGV).
gem. Anlage B 4 5.5 BetriebshaftpflichtversicherungMindestanforderung: Bescheinigung des Versicherers (nicht älter als 3 Monate) über das Vorliegeneiner gültigen Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer der Vertragsdurchführung mit einerDeckungssumme je Versicherungsfall für (kumulativ):- Personen-, Sach- und Vermögensschäden 5.000.000,00 EUREin Schaden an einem Kunstobjekt hatunter die Sachschadendeckung zu fallen.Es darf daher auch keinen expliziten Ausschlussoder ein Sublimit bei Schäden an Kunst geben.- Umweltschäden 3.000.000,00 EUR- Obhut- und Bearbeitungsschäden 500 000,00 EUR- Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten 100.000,00 EUREine zweifache Maximierung (Deckungshöchstgrenze pro Versicherungsjahr) wird vorausgesetzt.Maßgeblicher Zeitpunkt für die Erfüllung der Mindestanforderungen ist der Tag der Beauftragung.Soweit eine solche Versicherung zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorliegt, verpflichtet sich Bieter perEigenerklärung, für die Zeit der Vertragsdurchführung eine solche Versicherung abzuschließen.
Mindestanforderung: Zur Feststellung der Eignung und Erfahrung des Bieters wird vom Bieter/derBietergemeinschaft für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils ein Mindestumsatzvon 500.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) für vergleichbare Leistungen der Wartungen undInstandhaltungen technischer Anlagen pro Geschäftsjahr gefordert.Jahresumsatz für das abgeschlosseneGeschäftsjahr 2022 (ohne Umsatzsteuer)....................................... EURJahresumsatz für das abgeschlosseneGeschäftsjahr 2023 (ohne Umsatzsteuer)....................................... EURJahresumsatz für das abgeschlosseneGeschäftsjahr 2024 (ohne Umsatzsteuer)....................................... EUR
gem. Anlage B4
6.1 Referenzen WartungsleistungenMindestanforderung: Angabe von 2 Referenzen über vergleichbare Wartungsleistungentechnischer Anlagen mit Vollklimaanlage für Museen oder sonstige Gebäude mit erhöhterSicherheitsanforderung nach VDS Klasse C (Bank, etc.) im laufenden Betrieb in den letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000,00EUR (ohne MwSt.) je Referenz. Die folgenden Bedingungen müssen kumulativ pro Referenz erfülltsein:a. Beauftragung für vergleichbare Wartungsleistungen technischer Anlagen mit Vollklimaanlageb. Museen oder sonstige Gebäude mit erhöhter Sicherheitsanforderung nach VDSKlasse C (Bank, etc.)c. im laufenden Betriebd. in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahrene. mit Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000,00 EUR (ohne MwSt.) je Referenz.
6.2. Referenzen InstandsetzungsarbeitenMindestanforderung: Angabe von 2 Referenzen über vergleichbare Instandsetzungsarbeiten antechnischen Anlagen mit Vollklimaanlage für Museen oder sonstige Gebäude mit erhöhterSicherheitsanforderung nach VDS Klasse C (Bank, etc.) im laufenden Betrieb in den letzten dreiabgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000,00EUR (ohne MwSt.) je Referenz. Referenz 1 muss sich aus mindestens 50 Einzelabrufen pro Jahrzusammensetzen. Die folgenden Bedingungen müssen kumulativ pro Referenz erfüllt sein:a. Beauftragung für vergleichbare Instandsetzungsarbeiten an technischen Anlagenmit Vollklimaanlageb. Museen oder sonstige Gebäude mit erhöhter Sicherheitsanforderung nach VDSKlasse C (Bank, etc.)c. im laufenden Betriebd. in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahrene. mit Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000,00 EUR (ohne MwSt.) je Referenzf. Gilt nur Referenz 1: Muss sich aus mindestens 50 Einzelabrufen/Jahr zusammensetzen
Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement oder vergleichbarNachweis einer Zertifizierung nach OHSAS 18001 Arbeitsschutzmanagementoder vergleichbar- Nachweis einer Fachbetriebszulassung nach § 62 Abs. 2 desWasserhaushaltsgesetzes oder vergleichbaroder vergleichbar- Nachweis VdS-Zertifikat Fachfirmen für Brandmeldeanlagen DIN 14675 (FabrikatEsser) oder vergleichbar- Nachweis eines digitalen Mitarbeiter-Zertifizierungs-Management-Systems odervergleichbar- Nachweis Schaltberechtigung bis 30 KV oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Raumlufthygiene gem. VDI 6022 oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Trinkwasserhygiene gem. VDI 6023 oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Verdunstungskühlanlagen gem. VDI 2047 oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Brandschutzklappen oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Brandschutz oder vergleichbar- Nachweis Sachkunde Wiederkehrende Prüfung von Brandschutztüren odervergleichbar
Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 14001:2015 Umweltmanagement oder vergleichbar
Nachweis einer Zertifizierung gemäß § 6 Chemikalien-Klimaschutzverordnungoder vergleichbar