Lieferung Apple iPads u. Apple Pencils, vorb. für eine Inbetriebnahme in ein Mobil...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.07.2025 12:00 Uhr
25.07.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Ministerium für Schule und Bildung NRW
05111-05001-82
Völklinger Str. 49
40221
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
FP-Referat132@msb.nrw.de
0211 5867 40

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30213200-7
32322000-6
51611000-8
48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

In Nordrhein-Westfalen werden jährlich insgesamt etwa 13.500 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) von 106 Seminarleitungen und rund 2.800 Seminarausbilderinnen und Seminarausbildern auf den Schuldienst vorbereitet. Unerlässlicher Teil der adäquaten Ausbildung der LAA ist die Förderung der Medienkompetenz. Dazu müssen die ZfsL über eine angemessene und zeitgemäße Ausstattung mit digitaler Infrastruktur verfügen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vorbereitung, Lieferung und Inbetriebnahme von Tabletcomputern (iPads) nebst Zubehör. Der Ausschreibungsgegenstand ist wie folgt gekennzeichnet:
- Lieferung von 944 Apple iPads
- Lieferung von 944 passenden Schutzhüllen
- Lieferung von 944 Apple Pencil USB-C mit zugehörigen Kabeln
- Lieferung von 59 Koffern mit integrierter Ladeeinheit
- Vorbereitung der iPads für den Einsatz (MDM-fähige Einrichtung, Konfiguration (DEP-ID vorhanden)
- Erstellung von Aufklebern zur Kennzeichnung der Ausstattung als Teil der Förderung durch DigitalPakt-Mittel nach Vorgabe des Auftraggebers
- Verkabelung der 59 Koffer und Bestückung mit jeweils 16 vorkonfektionierten iPads
- Logistik und Verteilung der Geräte an die 33 ZfsL in NRW
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Dokumentation der Inbetriebnahme
- Bereitstellung einer zentralen Inventarliste nach Vorgabe des Auftraggebers

Ausführliche Leistungsbeschreibungen, insb. auch zu den zwingend zu beachtenden zeitlichen Anforderungen an die Leistungserbringung, sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Maßnahme muss bis zum 31.08.2025 endabgerechnet sein.
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der vorgenannten Maßnahmen als einheitliches Gesamtpaket an einen einzigen Auftragnehmer. Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Systembedingt müssen die anzubietenden Tabletcomputer und Pencils vom Hersteller Apple sein.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

siehe Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt

Der Auftrag wird eine Laufzeit entsprechend der tatsächlichen Projektdauer haben.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Völklinger Str. 49
40221
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Lieferung von Apple iPads und Apple Pencils in passenden Schutzhüllen, vorbereitet für eine Inbetriebnahme in ein Mobile-Device-Management-System, in Lade- und Aufbewahrungskoffern an 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung des Landes NRW

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Preis der angebotenen Leistung ist das einzige Zuschlagskriterium. Grundlage für die Bewertung ist der Gesamtpreis für alle Leistungen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen, insb. dem Dokument "Preisblatt", zu entnehmen.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYHND8ME

Einlegung von Rechtsbehelfen

1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen.

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

4) Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

8
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Bieterunterlagen werden unter Berücksichtigung der Regelungen der VgV nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Für die Teilnahme am Bieterwettbewerb werden Unterlagen zur Verfügung gestellt, soweit Bieter bzw. Bietergemeinschaften nicht eigenständige Dokumente und Nachweise zu erstellen und dem Angebot beizufügen haben.
Bei der Angebotsabgabe ist das "Formblatt Eignung" zu verwenden. Auf die dortigen Hinweise wird ausdrücklich hingewiesen. Es sind zudem die darin enthaltenen Angaben zur Bildung einer Bietergemeinschaft oder zur Einbindung von Unterauftragnehmern zu beachten.

Zum Nachweis der Eignung sind folgende unternehmensbezogenen Angaben und Nachweise vorzulegen:

- Unternehmensdarstellung unter Angabe des Namens, der Adresse, des Unternehmenszwecks und des Betätigungsschwerpunktes und eines verantwortlichen Ansprechpartners.

- Eigenerklärung zur Vorlage eines Handelsregisterauszuges.

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB.

- Eigenerklärung zur Umsetzung der Embargovorschriften der EU.

- Verpflichtungserklärung zur Scientology Schutzklausel.

- Eigenerklärung zur Einhaltung der Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz NRW.

- Eigenerklärung zu § 22 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Eigenerklärung zum Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Hierbei gelten folgende Mindestanforderungen:

- Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen- und Sachschäden
- Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden
- Unveränderte Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes für die Dauer der Laufzeit des Leistungsvertrages

- Angaben über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem mit dem hiesigen Auftragsgegenstand vergleichbaren Tätigkeitsbereich. Hierbei gelten die folgenden Mindestanforderungen:

- Mindestumsatz EUR 1 Mio. netto pro Jahr

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

1. Vorlage von Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben der EU-Bekanntmachung und der Vergabeunterlagen, einschließlich der Angabe der Adresse, des Ansprechpartners und der Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge soweit datenschutzrechtlich zulässig.

Die mit den Referenzen nachgewiesenen Leistungen müssen im Zeitraum von 5 Jahren, gerechnet ab dem Datum der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens, vollständig erbracht, d.h. begonnen und abgeschlossen, worden sein, um als vergleichbar bewertet werden zu können.

Es gelten die nachfolgend aufgeschlüsselten Mindestanforderungen an die Referenznachweise. Die Anforderungen müssen nicht jeweils durch unterschiedliche Referenzen nachgewiesen werden.

- Vorlage mindestens einer Referenz zu einem Projekt im Bereich Lieferung und Inbetriebnahme von Tabletcomputern nebst Zubehör wobei gilt:

o Projektgegenstand war die Lieferung und Inbetriebnahme von Tabletcomputern nebst Zubehör mit einer Anzahl von mindestens 600 Einheiten im schulischen Kontext.

- Vorlage von mindestens einer Referenz zu einem Projekt im Bereich Bereitstellung eines Mobile Device Managements (MDM), wobei gilt:

o Projektgegenstand war die Bereitstellung und Implementierung eines MDM.
o Die Anzahl der verwalteten Clients ist mind. 600.

- Vorlage von mindestens drei Referenz zu einem Projekt im Bereich Lieferung und Inbetriebnahme von Tabletcomputern, wobei gilt:

o Die Geräte waren für das Apple Device Enrollment Program (DEP) geeignet und der Auftrag beinhaltete die Zuweisung zu einem DEP-fähigen Kundenkonto.

2. Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Vergleiche die Vorgaben gem. Leistungsbeschreibung sowie Formblatt Eignung.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung