Das Nachprüfungsmodul (NPM) wird am 14.05. ab ca. 07:00 bis ca. 18:00 Uhr wegen Umzugs von Vergabe.NRW auf einen neuen Server nicht zur Verfügung stehen.
Konfokales Laserscanning-Mikroskop (CLSM)
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619
Bielefeld
Deutschland
DE 124007838
Beschaffungsstelle
+49 521106-7711
vergabe@hsbi.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0D7J7

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0D7J7/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Fähigkeit eines CLSM, die Probentopografie quantitativ auszuwerten, hebt es nicht nur als Weiterentwicklung konventioneller Auflichtmikroskope hervor, sondern etabliert es als ein eigenständiges Messverfahren. Es ermöglicht in einer Vielzahl materialwissenschaftlicher Fragestellungen für große Probenserien belastbare Zahlenwerte und Trends als Basis für mathematische Modelle zu bestimmen. In verschiedenen aktuellen und geplanten Forschungs-projekten und in der Lehre im Bereich metallischer und polymerer Werkstoffanalytik ist ein CLSM eine große Bereicherung und eine sinnvolle Ergänzung bestehender Messtechnik in den Laboren des Bielefelder Institut für angewandte Materialforschung (BIfAM). Die primären Einsatzbereiche des Geräts sind einerseits die Charakterisierung und Entwicklung neuer Materialien und andererseits die Analyse und Modellierung von Alterungs- und Ermüdungs-mechanismen, Schadens- und Fehleranalysen sowie umweltbedingten Degradations-prozessen. Zu den gängigen Oberflächencharakteristika, die in diesen Bereichen untersucht werden, gehören Rauheit, anisotrope Topografien, Mikrorisse und -lunker, Füllstoffpartikel oder Korrosionsspuren. Das ausgeschriebene Gerät erlaubt darüber hinaus die Durchführung von in-situ Werkstoffprüfungen, etwa während mechanischer Überbelastung, Degradations- oder Korrosionsprozessen.

Leistungsumfang
1. Grundgerät
2. Objektive optimiert für 405 nm Laser, 8 Stück sind anzubieten mit Angabe der numerischen Apertur und des Arbeitsabstandes
3. Schwingungsgedämpfter Tisch
4. Software und Workstation
5. Installation und Schulung
6. Weitere Spezifikationen

Die genauen Spezifikationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

Haupterfüllungsort

Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619
Bielefeld

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Lieferung soll nach Zuschlagserteilung möglichst innerhalb von 16 Wochen erfolgen.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Siehe Vergabeunterlagen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Siehe Vergabeunterlagen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Siehe Vergabeunterlagen.

Sonstige

Siehe Vergabeunterlagen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Siehe Vergabeunterlagen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Siehe Vergabeunterlagen.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Siehe Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

20.05.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

19.06.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...