Am Standort Minden sind derzeit rund 1.600 Studierende in elf Studiengängen vom Bauwesen über Informatik und Ingenieursstudiengängen bis zu Gesundheits- und Krankenpflege eingeschrieben. Mit dem 2015 fertiggestellten Neubau in Minden, erstreckt sich der Campus nun auf einer Fläche von rd. 28.000 m² über acht Gebäude mit parkähnlich angelegten Freiflächen und Parkplätzen.Die HSBI ist weltoffen und vielfältig. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderungen bereichern unsere Organisation. Wir wünschen uns bei unseren Dienstleistern ebenfalls eine Kultur des respektvollen Miteinanders. Die HSBI ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert.Ziel dieser Ausschreibung ist es, das Erscheinungsbild des Campus Minden und seiner Gebäude jederzeit gepflegt und sauber zu erhalten. Die Gebäude sollen in Optik und Wert erhalten bleiben und den Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten und Besuchern stets eine einladende Atmosphäre bieten.
Die Vergabe erfolgt für den Campus Minden für den Zeitraum 01.12.2025 bis 30.11.2028. Optional Verlängerung um ein Jahr bis 30.11.2029
Der AN räumt dem AG ein einmaliges Optionsrecht auf Verlängerung der Vertragslaufzeit zu den Bedingungen dieses Vertrags um ein Jahr ein. Die Erklärung des AG, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens 4 Monate vor Ende der vereinbarten Festlaufzeit bzw. des jeweiligen Optionszeitraums beim AN eingegangen sein. Die Option ist schriftlich oder in Textform auszuüben. Somit endet der Vertrag spätestens am 30.11.2029.
Der günstigste Angebotspreis erhält 50 Punkte. Die darüber liegenden Angebotspreise werden im Verhältnis dazu linear interpoliert
Der Bieter hat separate Angaben zu machen, über sein Auftragsmanagement und wie er die Qualität seiner Unterhaltsreinigung dauerhaft sicherstellen wird. Verlangt und bewertet werden konkrete aussagefähige und nachprüfbare Angaben. Die bei diesem Kriterium maximal zu erzielenden Punkte verteilen sich auf 4 Unterkriterien, in denen jeweils 10 oder 15 Punkte erzielt werden können. Die Punkte für die Unterkriterien werden gemäß der nachfolgenden Matrix vergeben. Bei fehlenden Angaben in einem Unterkriterium gibt es 0 Punkte.
a) Die Objektleitung wird anhand von nachgewiesener Berufserfahrung, Führungskompetenz, Firmenzugehörigkeit, betreuten Objekten, Qualifikationen, Sprachkenntnissen bewertet.b) Konzept Auftragsmanagement: Erreichbarkeit, Konzepte, Qualitätssicherung Mängelmanagementc) Nachweise und Konzept zur umweltgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Auftragsausführung (incl. Nachweis zu vorhandenen Umweltsiegeln und Zertifikaten)d) Personal- Ausfallkonzept Personalkonzept, Vertretungsregelungen, Urlaubsplanungen
Pflege- und Reinigungsmittel, die zur Erfüllung des Auftrages zum Einsatz kommen, müssen zertifiziert sein ("Blauer Engel - Wasch- & Reinigungs-mittel" oder vergleichbar) und sind der AG zu benennen.
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW statt.
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Digital über den Vergagamarktplatz NRW.
Die Angebote werden von Mitarbeiter*innen der Vergabestelle der Hochschule Bielefeld geöffnet.
Wir behalten uns vor, Fehlende Unterlagen nach der Angebotsprüfung nachzufordern.
§ 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 2 + 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 4 + 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 10 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 7 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 8 + 9 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise überdie erlaubte Berufsausübung
Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftragsder letzten drei Geschäftsjahre
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
5,0 Mio EUR für Personenschäden1,0 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden0,5 Mio EUR für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen andererSachen0,5 Mio EUR für Allmählichkeitsschäden0,2 Mio EUR für Schlüsselverlustrisiko
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt
Nachweis über Branchenerfahrung in der Gebäudereinigung: Benennung von drei Referenzprojektenmit unterschiedlichen Auftraggebern, bei denen der Auftragnehmer die Reinigungsleistung bereits inähnlicher Form und ähnlichem Umfang vornimmt. Bitte fügen Sie weiterführende Informationen undKontaktdaten des Referenzkunden bei (s. Leistungsverzeichnis S. 15). Die Referenzen dürfenhöchstens 5 Jahre zurückliegen.