Bidirektionaler AC/DC-Konverter
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Fachhochschule Dortmund
Sonnenstr. 96-100
44139
Dortmund
Deutschland
DE124716401
Einkauf
Frau Burgard
einkauf@fh-dortmund.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMQD78B

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMQD78B/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Im Rahmen des Projektes "KV-BATT" soll untersucht und gezeigt werden, dass vor allem durch die Einführung einer vielfach höheren Systemspannung die Verluste beim Laden und Entladen von Batterie Energie Speicher Systeme (kurz: BESS) erheblich reduziert werden können, wodurch sich der Systemwirkungsgrad erheblich verbessert. Hierzu sollen im Rahmen von zwei aufeinander aufbauenden Teilprojekten zuerst die grundlegende notwendige Komponenten-Technologien (KV-BATT-TECH) entwickelt und deren systemisches Zusammenwirken (KV-BATT-SYST) nachgewiesen werden. Im Rahmen des Projektes ist es somit das Ziel, ein stationäres Batterie Energie Speicher System zu entwickeln mit einer hohen Systemspannung von bis zu 20 kV Gleichspannung (kurz: HV-DC). Da es für Gleichspannungen von größer als 1000 V keine normativen Regeln im Bereich der Isolationskoordination vorliegen, müssen die technischen Regeln im Rahmen des Projektes KV-BATT entsprechend bestimmt werden.

Es soll ein bidirektionaler AC/DC-Konverter für den Betrieb im Reallabor und zur Komponentenverifikationsexperimente im Hochspannungslabor SON A019 beschafft werden. Über diesen bidirektionalen AC/DC-Konverter soll der HV-Speicherprototyp betrieben werden. Da es sich hierbei, um eine unkonventionelle Spannungsebene für Batteriespeicher bzw. DC-Technik handelt, ist auch kein konventioneller bidirektionalen AC/DC-Konverter, der als "Stand der Technik" gilt, direkt zu beschaffen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabunterlagen siehe Dokument "FH_DO Bidirektionaler ACDC-Konverter" Punkt 3.

Haupterfüllungsort

Fachhochschule Dortmund
Sonnenstr. 96-100
44139
Dortmund

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Qualität
100

Die Bieter können insgesamt maximal 100 Punkte erreichen. Der Bieter mit der höchsten Gesamtleistungspunktzahl hat das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und erhält den Zuschlag.

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Kriterium A1 - Referenzen:
Mindestens 3 positive Projektreferenzen einer vergleichbaren Leistung, die nicht älter als 5 Jahre sind.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind hier besonders zu bevorzugen.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

02.06.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

01.07.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...