Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages für die Lieferung von medientechnischen Komponenten. Die Leistung beinhaltet die Lieferung von Kleingeräten und die Lieferung, Montage, Programmierung und Fertigstellung von Großgeräten bzw. Raumausstattung. Anzubieten sind medientechnische Komponenten gemäß der Produktliste. Es handelt sich um einen Beispielkatalog der nicht abschließend ist, sondern dazu dient, den wirtschaftlichsten Bieter zur ermitteln. Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist im Einzelfall die Wartung und Instandhaltung bestehender medientechnischer Komponenten (nach Aufwand) sowie die fachliche Beratung bei der Planung und Umsetzung von Neueinrichtungen, Umzügen und Erweiterungen medientechnischer Anlagen.
Der Rahmenvertrag hat eine maximale Laufzeit von 4 Jahren. Der Rahmenvertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung (voraussichtlich zum 01.01.2026). Er hat eine Laufzeit von einem Jahr und verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr. Beide Vertragsparteien können den Vertrag jederzeit zum Ende eines jeweils laufenden Vertragsjahres mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten kündigen.
Mit dem in der Ausschreibung ermittelten Handelspartner soll ein Handelspartnerrahmenvertrag über den Bezugszeitraum geschlossen werden.
Die genaue Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Dokument "FH DO RV Medienausstattung und - wartung.pdf".
Max-Ophüls-Platz 1-2 in 44137 DortmundEmil-Figge-Str. 38, 38a, 38b 40, 42 und 44 in 44227 DortmundJoseph-von-Fraunhofer-Str. 23 in 44227 DortmundOtto-Hahn-Str. 23 in 44227 DortmundBornstr. 142 in 44145 Dortmund
Der Preis (in EUR, ohne USt.) entspricht der Wertungssumme des Angebotes. Für die Angebotswertung erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis 50 Punkte. Alle darüberliegenden Angebote werden im Verhältnis zu diesem niedrigsten Angebot bepunktet, d.h. ein wertbares Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält beispielsweise 25 Punkte.
Die Qualität wird im Rahmen einer Bieterpräsentation bewertet. Die Bieter können insgesamt maximal 50 Leistungspunkte erreichen.
Geplanter Ablauf:
- Begrüßung durch den Auftraggeber - Vorstellung des Ablaufs und der Teilnehmenden der Fachhochschule Dortmund
- Vorstellung des Dienstleisters (max. 20 Punkte) - Präsentation von vergleichbaren Referenzen, idealerweise aus dem Kontext Bil-dung, Wissenschaft und öffentliche Auftraggeber- Bitte stellen Sie mindestens drei Referenzprojekte vor - je eines pro Anwendungsbereich:- Huddle Rooms / Besprechungsräume (z.B. 2-6 Personen)- Konferenzräume / Meetingräume (z.B. 8-12 Personen)- Veranstaltungsräume / Multifunktionssäle (z.B. 30-300+)
- Beratungsansatz + Service und Support (max. 20 Punkte)- Vorstellung Ihres Beratungsansatzes und Ihrer Methodik (den Prozess der Zusammenarbeit)- Bitte geben Sie auch Auskunft über ihr Service- und Supportkonzept
- Klärung von Fragen und offenen Punkten (max. 10 Punkte)
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW
gem. VgV
Online auf Vergabemarktplatz NRW
Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
gem. §124 GWB (Zwingende Ausschlussgründe)
Es sind mindestens drei Referenzen für Leistungen zu benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Diese Leistungen müssen in den letzten drei Geschäftsjahren erbracht worden sein, vorzugsweise an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen. Für die drei Referenzen sind Art und Umfang der jeweiligen Leistungen sowie der jeweilige Auftraggeber mit Kontaktdaten des Ansprechpartners anzugeben.
Der Bieter hat mit dem Angebot einen Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:- Personen- und Sachschäden: 6.000.000,00 EUR je Schadensfall höchstens aber 12.000.000,00 EUR für alle Schäden eines (Versicherungs-) Jahres- Vermögensschäden: 100.000,00 EUR je Schadensfall, höchstens aber 1.000.000,00 EUR für alle Schäden eines (Versicherungs-) Jahres
Der Bieter muss sicherstellen, dass während der gesamten Vertragslaufzeit ein (technischer) Support in deutscher Sprache zur Verfügung steht. Dieser Support muss sowohl telefonisch als auch per E-Mail in der Zeit von Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr erreichbar sein. Der Bieter sichert eine Reaktionszeit von 24 Stunden innerhalb dieses Zeitraums zu.
Fachkunde im Umgang mit AsbestDer Bieter muss nachweisen, dass er zur Durchführung von Bohrarbeiten in Bereichen mit asbesthaltigen Materialien gemäß den geltenden Vorschriften TRGS 519 qualifiziert ist.
Nachweise: - Vorlage eines gültigen Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4C für die Durchführung von Tätigkeiten mit geringer Exposition. Hauptsächlich Bohren von Bohrlöchern in Wände und Decken mit asbesthaltiger Bekleidung ("Bohrverfahren mit Direktabsaugung") gemäß BT 30 - Nachweis über die regelmäßige Unterweisung der eingesetzten Mitarbeiter
Bitte Nachweise einreichen.