Bewachungs- und Pfortendienstleistungen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kunstakademie Düsseldorf
DE153138054
Eiskellerstraße 1
40213
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
jana.weissflog@kunstakademie-duesseldorf.de
+49211 1396 0

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221 147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79000000-4
79700000-1
79710000-4
79711000-1
79713000-5
79714000-2
79715000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bewachungs- und Pfortendienstleistungen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Auftragsbekanntmachung ist ein Dienstleistungsvertrag über Bewachungs- und Pfortendienstleistungen inklusive Funkstreife als Regel- und Bedarfsleistungen in den folgenden Liegenschaften der Kunstakademie Düsseldorf: Hauptgebäude der Kunstakademie (Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf), Reuterkaserne 1 (Rheinflügel), Reuterkaserne 1b (Atelierhaus) und Burgplatz 1 (Akademiegalerie).

Der Vertrag hat mit Zuschlagserteilung (21.05.2025) begonnen. Beginn der vertraglich vorgesehenen Bewachungs- und Pfortendienste ist der 01.06.2025.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
1.900.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Der Vertrag verlängert sich wiederkehrend um jeweils ein weiteres Jahr, soweit er nicht sechs Monate vor Ablauf von der Kunstakademie Düsseldorf schriftlich gekündigt wird, längstens jedoch auf vier Jahre ab Vertragsbeginn (Höchstlaufzeit). § 625 BGB findet keine Anwendung. § 133 GWB bleibt unberührt.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Niedrigster Preis

Für die erforderlichen Preisangaben war der Vordruck: Preisblatt zu verwenden. Alle Preise waren einheitlich wie abgefragt in Euro mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben. Angebotsvergleichspreis ist der Brutto-Gesamtpreis.

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Erfahrung

Zur Beurteilung der Angebotsqualität war ein Qualitätskonzept zu erstellen. Dafür war der Vordruck: Qualitätskonzept zu verwenden.

In dem Konzept wurden zu dem Zuschlagskriterium "Erfahrung" auftragsbezogene
- schlüssige,
- konkrete und
- verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet.

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Team

Zur Beurteilung der Angebotsqualität war ein Qualitätskonzept zu erstellen. Dafür war der Vordruck: Qualitätskonzept zu verwenden.

In dem Konzept wurden zu dem Zuschlagskriterium "Team" jeweils auftragsbezogene
- schlüssige,
- konkrete und
- verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet.

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Verfügbarkeit

Zur Beurteilung der Angebotsqualität war ein Qualitätskonzept zu erstellen. Dafür war der Vordruck: Qualitätskonzept zu verwenden.

In dem Konzept wurden zu dem Zuschlagskriterium "Verfügbarkeit" jeweils auftragsbezogene
- schlüssige,
- konkrete und
- verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet.

Gewichtung
25,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

6
6

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

A25025
Vertrag über Bewachungs- und Pfortendienstleistungen für die Kunstakademie Düsseldorf
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Sitec Dienstleistung GmbH
DE 247219791
Großunternehmen
Daimlerstraße 36
50678
Kerpen
Deutschland
DEA27
rasmus.wackerhagen@sicherheit-nord.de
02273550091
02273550626
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

08.05.2025
21.05.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

1.867.135,70
EUR

Angaben zum Angebot

Angebots der Sitec Dienstleistung GmbH v. 27.03.2025, 15:36 Uhr
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung