Bestandsorientierte Ertüchtigung der L697 in der OD Lichtringhausen
ca. 1730 m3 Erdarbeiten ca. 7630 m² Fahrbahndeckenaufbruch ca. 1302 m Rohrleitungen DN 300 verlegen ca. 370 m Rohrleitungen DN 150 verlegen ca. 13 m Rohrleitungen DN 400 verlegen ca. 6460 m³ Frostschutzschicht 0/45 ca. 390 t Schottertragschicht 0/32 ca. 9500 m² Asphalttragschicht aus AC 22 T S ca. 9500 m² Asphaltbinderschicht aus AC 16 B S SG ca. 9500 m² Asphaltdeckschicht aus AC 11 D S ca. 1325 m² Asphalttragschicht aus AC 22 T L ca. 9500 m² Asphaltdeckschicht aus AC 5 D L
Im Leistungsverzeichnis für Teil A sind die Erd- / Entwässerungs- / und Oberbauarbeiten für die L697 im Bereich Lichtringhausen sowie die Leistungen zur Herstellung oder Instandsetzung folgender Bauwerke enthalten:
Bau-km 0+000 bis 0+082 Stützkonstruktion h= ca. 4,20m Bau-km 0+120 bis 0+215 Stützwand entlang der Bieke Bau-km 0+715 bis 0+740 Stahlbetonstützwand Bau-km 0+920 bis 0+950 Stützkonstruktion h= ca. 3,00m Bau-km 0+963 Stahlbetonplattenbrücke Bau-km 1+065 bis 1+089 Stützbauwerk
Attendorn-Lichtringhausen
Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt.Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 6 Werktage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeiteine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen;- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.Auftragsspezifischen Nachweise:- Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M13). - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen und dessen Vertreter für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen und dessen Vertreter gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)". - Nachweis der Herstellerqualifikation für das Schweißen von Aufstellvorrichtungen aus Stahl für die Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090-2 (Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken 2018, ZTV VZ 2011 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen).- Nachweis der Herstellerqualifikation für die Kennzeichnung auf der Schildrückseite mittels Gütezeichen im Sinne der Grundsätze für Gütezeichen des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V., RAL GZ 628 - Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, Ausgabe 2010) - Nachweis der Herstellerqualifikation für die Anbringung des CE-Zeichens auf der Schildrückseite (TLP VZ 2011 - Technische Liefer- und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen).- Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den "Zusätzlichen Technischen Ver-tragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 04/2019)". Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.