Rahmenvereinbarung: Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Verkehrsflächen der SM ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.08.2025 07:59 Uhr
13.08.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesbetrieb Straßenbau NRW - Regionalniederlassung Rhein-Berg
05515-09001-58
Albertstraße 22
51643
Gummersbach
Deutschland
DEA2A
RNL-RB-Vergabeservice@strassen.nrw.de
+49 2261890
+49 226189300

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabeammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 02514111691

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabeammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 02514111691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
05515-09001-58_
Wildenbruchplatz 1
45888
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
vergabebeschwerde@strassen.nrw.de
+49 2093808-0
+49 21187565117-2410

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90741000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag zur Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Verkehrsflächen im Bezirk der Straßenmeisterei Burscheid.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Verunreinigungen auf Verkehrsflächen im Zuständigkeitsbereich der Regionalniederlassung Rhein-Berg, hervorgerufen durch Öl- und Kraftstoffe oder sonstige Betriebsmittel, sind fachgerecht nach den aktuellen Regeln und unter Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften zu beseitigen. Die dabei anfallenden Abfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen.

Diese Ausschreibung umfasst den Bezirk der Straßenmeisterei Burscheid mit Bundes- und Landstraßen (teilweise auch
Kreisstraßen).

Einsatzbereitschaft: 365 Tage/Jahr, 24 Stunden/Tag, auch an Sonn- und Feiertagen innerhalb der angegebenen Laufzeiten.

Eintreffen des Reinigungsfahrzeuges am Einsatzort und Beginn der Reinigungsarbeiten innerhalb von maximal 90 Minuten nach Alarmierung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027

Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und endet 31.12.2027 (Laufzeit 2 Jahre).
Er verlängert sich um jeweils 1 Jahr bis zu einer maximalen Dauer von 4 Jahren, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Die Kündigung hat mit eingeschriebenem Brief oder Postzustellungsurkunde zu erfolgen.
Maßgebend ist der Zugang der Kündigung.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
51399
Burscheid
Deutschland
DEA2B

Bezirk der SM Burscheid

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium

Zuschlagskriterium

Preis
Zuschlagskriterium Preis

Der Preis wird mit der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen.
Der Gesamtauftragswert für die Höchstmenge ergibt sich aus der Auftragssumme.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt.
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis
6 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD867

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

9
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, mit Ausnahme des Angebotsschreibens, werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio EUR gegeben ist.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Leistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle

Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Erbringung der Leistung verfügt.

Auftragsspezifische Nachweise:
- Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)".

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

-Nachweis zum Verfahren für die digitalen Leistungserfassung und Dokumentation mit unveränderbarem Zeit- und Datumsstempel sowie Geoposition (z. B. Geotracker und Stationierungsangaben aus NWSIB Mobil oder NWSIB Online) durch Vorlage von Beispielprotokollen.

- Nachweis der einzusetzenden Reinigungsfahrzeuge mit Zertifizierung nach VDI Richtlinien VDI 4089 oder gleichwertig.
Das RAL-GZ 899 wird nicht als gleichwertig anerkannt.
Anforderungen an die Gleichwertigkeit:
- Vergleichbare und wiederholbare Prüfbedingungen, insbesondere:
- Vorgaben zur Prüfflüssigkeit und -menge
- Vorgabe einer Reinigungsgeschwindigkeit (> 0, 5 km/h) für
definierten Anwendungsfall
- Mindestgröße der zu reinigenden Fläche von 10 m Länge und
0,5 m Breite
- Prüfoberfläche Asphalt
- Definiertes Reinigungsziel, insbesondere:
- Wiederherstellung einer Griffigkeit von mindestens 85 % bei
Überprüfung durch ein im Straßenbau zugelassenes Prüfverfahren
der Griffigkeit
- Vollständige Aufnahme der Schmutzflotte inkl. Feststoffe, z.B.
Ölbindemittel
- Das Reinigungsergebnis muss mit einer Überfahrt erzielt werden
- Die Zertifizierung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, als
Stichtag ist hier der Termin für den Ablauf der Angebotsfrist
festgesetzt.
Auch während der Vertragslaufzeit darf die Zertifizierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen und muss entsprechend immer aktualisiert werden.
- Die Dokumentation der Prüfung muss dem Zertifikat beigefügt
werden
- Anzahl der Nachweise: Es sind immer zwei Reinigungsfahrzeuge einschl. Einsatzpersonal im 3-Schicht-Betreib vorzuhalten.
- Nachweis der Fachkunde durch Vorlage eines Zertifikates z.B. DWA-Lehrgang "Ölspurbeseitigung" oder gleichwertiges.
- Gültiges Zertifikat des oder der vom AN angegebenen Betriebsstandorte als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb für die Beförderung und Lagerung mindestens folgender Abfallarten:
- 15 02 02* Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind (oder vergleichbar)
- 16 10 01* wässrige flüssige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten (oder vergleichbar).
- Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragsspezifischen Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung