Neubau B 67 Reken-Dülmen, B67 BA 2.2/ 2.3-C Straßenbau
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.08.2025
26.08.2025 10:29 Uhr
26.08.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Regionalniederlassung Münsterland
05515-09001-58
Wahrkamp 30
48653
Coesfeld
Deutschland
DEA35
Vergabeservice
RNL-MSL-Vergabeservice@strassen.nrw.de
+49 25417420
+49 211875651202

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Regionalniederlassung Münsterland
05515-09001-58
Wahrkamp 30
48653
Coesfeld
Deutschland
DEA35
Vergabeservice
RNL-MSL-Vergabeservice@strassen.nrw.de
+49 25417420
+49 211875651202

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
05515-09001-58_
Wildenbruchplatz 1
45888
Gelsenkirchen
Deutschland
DEA32
vergabebeschwerde@strassen.nrw.de
+49 2093808-0
+49 21187565117-2410

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Zwischen Groß-Reken und Dülmen ist der Lückenschluss mittels einer durchgehenden Kraftfahrstraße herzustellen. Bestandteil dieser Ausschreibung ist die Herstellung des Bauabschnittes 2.2 und 2.3 C auf einer Länge von ca. 3.340 m. Die Neubaustrecke erstreckt sich im Bauabschnitt 2.2 und 2.3 C zwischen dem Überführungsbauwerk Nr. 1 "K12" und dem Anschluss an den Bauabschnitt 2.3 B.
Die Neubaumaßnahme liegt im Regierungsbezirk Münster, Kreis Coesfeld. Im Einzelnen wird auf die Darstellung in den Ausführungsplänen verwiesen.
Die geplante Kraftfahrstraße im Bauabschnitt 2.2 und 2.3 C startet westlich des Bauwerks 1 bei Bau-km 0-160 und führt über die Bauwerke 2, 4, 5 und 6 und schließt bei Bau-km 3+180 an den Anschluss des Bauabschnitts 2.3 B an. Die Herstellung von zwei Bushaltestellen, dem Mitfahrerparkplatz an der K12, zwei Regenrückhaltebecken sowie drei Sickerflächen (Sickerfläche 3, 4 und 7, RRB5 und RRB6) und dem Brückenbauwerk 3 ist ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung.
Die herzustellende Trasse liegt weitestgehend im Dammbereich. Die Streckenbereiche sind landwirtschaftlich geprägt.
Die ausgeschriebenen Leistungen für den Mitfahrerparkplatz an der K12 umfassen die Arbeiten für den Neubau des Mitfahrerparkplatzes mit etwa 48 PKW-Stellplätzen, einer Fahrradparkanlage sowie einer Rampe für Rollstuhlfahrer. Des Weiteren gehören zu den Leistungen das Aufstellen der Wartehallen der beiden Bushaltestellen nördlich und südlich der B67n.
Die Haupt-Baustrecke zwischen Bau-km 0-160 bis 3+180 hat eine Länge von ca. 3.340 m.
Im Zuge des Neubaus der B 67n, Strecke Reken - Dülmen, muss eine Überführung der vorhandenen Kreisstraße K 54 geschaffen werden, wodurch der Neubau des Brückenbauwerks BW 03 erforderlich wird. Der Kreuzungspunkt zwischen der B 67n und K 54 liegt in Bau-km 0+904,994 der B 67n und in Bau-km 0+220,412 der K 54.
Das BW 03 befindet sich nördlich des Ortsteils Maria Veen der Gemeinde Reken im Kreis Borken. Genaue Lagebeschreibung der Baustelle siehe Ziffer 2 dieser Baubeschreibung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

ca. 44.600 m3 Erdarbeiten Abtrag
ca. 116.400 m3 Erdarbeiten Auftrag
ca. 14.000 m3 Oberbodenabtrag
ca. 3.000 m Graben herstellen
ca. 570 m Mulde herstellen
ca. 322 m Rohrleitungen DN 400 verlegen
ca. 70 m Rohrleitungen DN 600 verlegen
ca. 49 m Rohrleitungen DN 1000 verlegen
ca. 20.800 m3 Frostschutzschicht 0/45
ca. 45.600 m2 Asphalttragschicht aus AC 32 TS
ca. 45.200 m2 Asphaltbinderschicht aus AC 16 BS SG
ca. 45.000 m2 Asphaltdeckschicht aus SMA 8 S
Bauwerk BW 03, ASB-Nr. 4108 526:

ca. 111 m3 Stahlbeton für Unterbauten C30/37 herstellen
ca. 60 to Stahl für den Überbau S355 J2+N
ca. 31 m3 Stahlbeton für Überbau-Fertigteile C45/55
ca. 125 m3 Stahlbeton für Überbauten C35/45 in Ortbeton herstellen
ca. 44 m3 Stahlbeton für Kappe C30/37 herstellen
ca. 66 t Betonstahl für Unterbauten und Überbauten einbauen
ca. 110 m Stahlgeländer einbauen
ca. 300 m2 Überbauabdichtung aus Epoxidharz, Schweißbahn, Schutzschicht

Umfang der Auftragsvergabe

14.187.340,30
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
23
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Wahrkamp 30
48653
Coesfeld
Deutschland
DEA35

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt.
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis
4 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVD8FA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend)
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Zahlungsbedingungen
Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt
Geforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung bei Personen und sonstigen Schäden in Höhe von jeweils XXXXXXXXXXXX EUR , es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Ja

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung