L 231, Aachen, Radvorrangroute Horbacher Straße
Erstellung Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie
Honorar
Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Siehe Vergabeunterlagen
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. EUR gegeben ist.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Die ausführenden Personen müssen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im hier ausgeschriebenen Leistungsbild aufweisen. Für die benannten Personen muss mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt aus den vergangenen fünf Jahren vorgewiesen werden.
- 1 Person benennen mit Erfahrung in der Aufstellung eines Fachbeitrages Wasserrahmenrichtlinie nach dem "Merkblatt zur Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie in der Straßenplanung (M WRRL 2021)", sowie deren Vertretung. Die Fachbeiträge müssen ebenfalls Bestandteil von Planungsunterlagen in Planfeststellungsverfahren nach Straßenrecht gewesen sein.
Die Referenzen müssen in Zusammenhang mit einer klassifizierten Straße stehen.Zusätzlich müssen diese Personen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Dienst nachweisen.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten sieben Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.Der Bewerber muss mindestens die folgenden Leistungen jeweils für ein vergleichbares Projekt erbracht haben:
Die Durchführung einer Aufstellung eines Fachbeitrages Wasserrahmenrichtlinie nach dem "Merkblatt zur Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie in der Straßenplanung (M WRRL 2021)". Die Fachbeiträge müssen ebenfalls Bestandteil von Planungsunterlagen in Planfeststellungsverfahren nach Straßenrecht gewesen sein.
Die Referenzen müssen in Zusammenhang mit einer klassifizierten Straße stehen.
§ 46 (3) Nr. 6 VgV:Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im hier ausgeschriebenen Leistungsbild.
Für die benannten Führungskräfte muss mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt (aus den letzten 5 Jahren) in der Funktion als Projektleiter*in (FB WRRL) in Zusammenhang mit einem Planfeststellungsverfahren nach Straßenrecht nachgewiesen werden. Zusätzlich müssen diese Personen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Dienst nachweisen. Mindestens eine der beiden Führungskräfte muss Erfahrungen in der Aufstellung eines Fachbeitrages Wasserrahmenrichtlinie nach dem "Merkblatt zur Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie in der Straßenplanung (M WRRL 2021)" vorweisen.
Zu benennen sind die Projektleitung und deren Vertretung.Die Referenzen müssen in Zusammenhang mit einer klassifizierten Straße stehen.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen, mit Ausnahme des Nachweises zurHöhe der geforderten Berufshaftpflichtversicherung.
Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend)Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.ZahlungsbedingungenAbschlagszahlungen gem. ProjektfortschrittGeforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung bei Personen und sonstigen Schäden in Höhe von jeweils x,0 Mio. EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.