In der Kindertagesstätte Paramecium der Universität zu Köln, dem Backup-Service sowie in der Kindertagesstätte Stoppersöckchen des Kölner Studierendenwerks werden täglich bis zu 115 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Grundschuleintritt betreut. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird ein Lieferant für die Mittagsverpflegung im Cook & Chill Verfahren gesucht.
Benötigt werden durchschnittlich 110 Essen pro Tag an 240 Tagen pro Jahr. Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.08.2025 und endet am 31.07.2027.Es verlängert sich maximal zweimal, um einen Zeitraum von 12 Monaten, wennnicht einer der Vertragspartner binnen einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende schriftlich (Einschreiben/Rückschein) kündigt.Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2029 ohne dass es einer Kündigungbedarf.
Kindertagesstätten Paramecium und Stoppersöckchen im Weyertal 111
Preis
Die Anlieferung der Speisen muss in Mehrwegbehälter erfolgen .
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
eForms sind standardisierte Bekanntmachungsdokumente des öffentlichen Einkaufs in Deutschland in einer allgemeingültigen und technologieneutralen Form. Um diesen einheitlichen gültigen Datenmodell für alle Bekanntmachungen zur Verbesserung der Datenqualität, Auswertbarkeit und Aussagekraft der Vergabedaten nachzukommen, ist das vollständige ausgefüllte Formular 324 EU Angebotsschreiben für die Vergabestelle verpflichtend gemäß der Durchführungsverordnung EU 2019/1780.