Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Stellenausschreibungen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.12.2025
19.12.2025 11:00 Uhr
19.12.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universität Bielefeld
05711-06001-79
Universitätsstraße 25
33615
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Zentrale Beschaffung
forschungsbedarfe@uni-bielefeld.de
+49 52110667868

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111604

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79340000-9
79341000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Universität Bielefeld schreibt eine Rahmenvereinbarung über die komplette Abwicklung kostenpflichtiger Veröffentlichungen von Stellenanzeigen auf externen Portalen/Medien (inkl. grafische Aufbereitung, Angebots- und Rechnungsstellung, Beratung etc.). aus.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stellenausschreibungen werden von der Universität Bielefeld per E-Mail unter Angabe der gewünschten Veröffentlichungsmedien zur Verfügung gestellt. Stellenanzeigen können sowohl auf Deutsch als auch bei Bedarf auf Englisch erfolgen.
Die benötigte Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 1 Jahr mit der dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Die maximal mögliche Laufzeit der Vereinbarung beträgt 4 Jahre.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12

Die benötigte Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 1 Jahr mit der dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Die maximal mögliche Laufzeit der Vereinbarung beträgt 4 Jahre.

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universitätsstraße 25
33615
Bielefeld
Deutschland
DEA41

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4RYTSRQLMX5

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Soweit Unklarheiten bestehen, können entsprechende Bieterfragen gestellt werden. Das gilt auch für sonstige Fragen, welche die formalen Anforderungen an das Angebot betreffen.
Auf Grund von § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz ist die Universität Bielefeld als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet, bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro netto für die Bieterin/den Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einzuholen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

42
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, gemäß § 56 Abs. 2 bis 5 VgV vorzugehen. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht oder zum Teil sogar korrigiert werden.
Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten.
Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens sieben Kalendertage betragen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

(Formular 533a) Einsatz von Unternauftragnehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Die Formulare 533a und 533b sind zu verwenden. Beachten Sie Nummer 5 der Bewerbungsbedingungen NRW (Formular 511). Die Unterauftragnehmer haben die Eigenerklärung (Formular 521) einzureichen.
Im Fall einer elektronischen Einreichung ist die Eigenerklärung (Formular 521) von den Unterauftragnehmern zu unterschreiben, als pdf einzuscannen und mit dem Teilnahmeantrag/ Angebot einzureichen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aufgrund fehlender Auswahlmöglichkeiten unter wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen: Eigenerklärung Formular 521 (EU).

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aufgrund fehlender Auswahlmöglichkeiten unter wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen: Eigenerklärung Sanktionen (Formular 523)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Haftpflichtversicherung (betrieblich) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Mit Abgabe des Angebots erklärt der Bewerber / Bieter, über eine marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung zu verfügen, die im Falle des Zuschlags auf Anfrage, unter Nennung des Versicherungsgebers sowie der Deckungssummen für Personen und Sachschäden sowie Vermögensschäden, nachgewiesen wird.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen zu Dienstleistungen (Anlage Referenzliste) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage von geeigneten Referenzaufträgen gem. der in der Bekanntmachung angegebenen Anforderungen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

(Formular 534a / 534b) Inanspruchnahme Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

unternehmenseigenes Konzept (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): zu den Anforderungen siehe das Dokument Leistungsbeschreibung

Finanzierung

Zahlung nach Leistungserbringung und Eingang der Rechnung, innerhalb von 30 Tagen netto . Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine
Einzureichende Unterlagen:
- (Formular 531) Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- ausgefüllte Rahmenvereinbarung ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Die auszufüllenden Stellen sind jeweils gelb markiert.
- ausgefülltes Dokument "Preisblatt" ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung