1. Es sollen mind. 3 Leistungen für die Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Objektüberwachung (hier jeweils mindestens Leistungsphasen 2 - 8) erbracht worden sein, bei denen die Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A oder VOB/A EU beschafft worden ist. Bei den Referenzobjekten muss es sich nicht um den Einbau von Wärmepumpen handeln. Die Objekte müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
2. Der Bewerber hat eine besondere Erfahrung nachzuweisen mit Bauvorhaben, die für öffentliche Auftraggeber realisiert worden sind. Er hat hierzu mindestens 2 Referenzobjekte nachzuweisen, bei denen die Bauleistung nach Maßgabe der VOB/A oder VOB/A EU beschafft worden ist. Bei den Referenzobjekten muss es sich nicht um den Einbau von Wärmepumpen handeln.
Die Objekte müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
3. Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von Planungsleistungen für den Einbau von reversiblen multifunktionalen Wärmepumpen nachzuweisen. Er hat hierzu mindestens zwei Referenzobjekte nachzuweisen, Baukosten je mind.0,3 Mio. EUR brutto.
Die Objekte müssen fertig gestellt sein, und zwar nach dem 1.1.2022 und vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
4. Mindestanforderung an die Bürogröße
Das Büro muss neben dem der für die Leistungserbringung in der Planung und Bauleitung vorgesehenen Personen über mindestens einen Vertreter mit vergleichbarer Qualifikation verfügen. Kleinen Büros wird mit Hinblick darauf empfohlen, eine Bewerbergemeinschaft einzugehen.
Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). Zusätzliche für die Leistungsausführung vorgesehene Mitarbeiter erhöhen die Eignung (Bewertungskriterien).
5. Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag in Textform zu erklären.
Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Zu den Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der Maßnahme zu machen (max. 3 DINA4-Seiten).
Zusätzliche Referenzen erhöhen die Eignung (Bewertungskriterien). Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Vorzulegende Nachweise:
VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung
Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen; Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).; Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung