Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.
Bewerber-/Bieterfragen können nur über das Bewerber-/Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme an den Verhandlungen aufgefordert werden: Höchstzahl: 5
Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber/ Bewerbergemeinschaften die maximale Anzahl (Höchstzahl) der Bewerber/ Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, wird eine Detailbewertung der Eignung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Mit der Detailbewertung wird eruiert, inwieweit die Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand ihrer eingereichten Erklärungen nachweisen können, im Vergleich zu ihren Mitbewerbern über eine größere Leistungsfähigkeit und Erfahrung mit der Durchführung von Leistungen zu haben, die mit den zu vergebenden Leistungen nach Art und Umfang möglichst vergleichbar sind.
Zu diesem Zweck erfolgt die Begrenzung der Anzahl der Bewerber anhand der Eignungskriterien: Technischer & kaufmännischer Ansprechpartner, Gesamtumsatz des Bewerbers und Referenzen.
Technischer & kaufmännischer Ansprechpartner: Für die Zeit von der Herstellung bis zur Anlieferung und Inbetriebnahme des Gerätes steht mindestens eine technische und kaufmännische Ansprechperson zur Verfügung. Diese wird namentlich im Teilnahmeantrag benannt. Eine Vertretung muss sichergestellt sein.
Gesamtumsatz des Bewerbers: Der durchschnittliche Jahresumsatz des Unternehmens aus den letzten drei Jahren übersteigt 2.000.000 EUR. Eine Eigenerklärung reicht zum Nachweis aus.
Referenzen (Auswahlkriterium Mindestanforderung Referenzen): Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen eingereicht werden.
Bitte beschreiben Sie die vergleichbare Komplexität im jeweiligen Referenzbogen. Bitte gehen Sie hierbei auf die u.g. Unterkriterien ein. Wir behalten uns vor, die Referenz als nicht vergleichbar/weniger gut zu bewerten, wenn die Beschreibung nicht ausreichend erfolgt oder die Vergleichbarkeit aus unserer Sicht nicht vollumfänglich zutrifft.
Die Referenzleistung muss außerdem einen Auftragswert von mindestens 500.000 EUR brutto aufweisen.
Hierfür ist die den Bewerbungsunterlagen beiliegende Anlage "Referenzbogen 63-25 NH-JN" zu verwenden.
Von allen eingereichten Referenzen werden die ersten zwei Referenzen (gemäß Nummerierung) in der Wertung berücksichtigt. Die Referenzen werden gemäß beiliegender Matrix bewertet. In Summe können durch die Referenzen demnach maximal 90 Punkte erreicht werden.
Es werden bis zum Erreichen der Höchstzahl an Bewerbern die Bewerber ausgewählt, deren Gesamtpunktzahl am höchsten ist. Sollten mehrere Bewerber dieselbe Gesamtpunktzahl erreichen, so wird - bis die Höchstzahl erreicht ist - die Auswahl der Bewerber anhand des Kriteriums "Komplexität" entschieden.