Die NRW.URBAN GmbH & Co. KG handelt als Vertreterin der Bezirksregierung Düsseldorf und begleitet in dieser Funktion verschiedene Vergabeverfahren. Mit dem vorliegenden Verfahren soll ein Auftragnehmer gefunden werden, der als Facilitymanagement-Koordinator den technischen Betrieb der Einrichtung unterstützt, die Wartungsunternehmen koordiniert und ein gemeinsames CAFM-System aufbaut. Es ist beabsichtigt, die bezeichnete Leistung im Namen und für Rechnung der Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 20, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf - als Auftraggeberin - zu vergeben.
EAE Mönchengladbach, Gelände des ehemaligen NATO-Joint- Headquarters (JHQ)
Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123-126 GWB
2.1 Leistungsfähigkeit - Anzahl qualifizierter Mitarbeiter
2.1 Leistungsfähigkeit - Jahresgesamtumsatz
2.2 Qualifikation - Berufserfahrung Projektleitung - Jahre als ProjektleiterIn
2.2 Qualifikation - Berufserfahrung stellv. Projektleitung - Jahre als ProjektleiterIn oder StellvertreterIn
3.1.1 Referenz 1 - Anzahl der erbrachten Vertragsjahre
3.1.2 Referenz 1 - Honorarvolumen netto
3.1.3 Referenz 2 - Art des Auftraggebers
3.2.1 Referenz 2 - Anzahl der erbrachten Vertragsjahre
3.2.2 Referenz 2 - Honorarvolumen netto
3.2.3 Referenz 2 - Art des Auftraggebers
Einzureichende Unterlagen:- 1. Bewerberformular einschl. Teilnahmeantrag sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 2. Versicherungsnachweis ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:2,0 Mio. EUR für Personenschäden2,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden- 3. Qualifikationsnachweis Projektleitung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement, Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.- 4. Qualifikationsnachweis stellvertretende Projektleitung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement, Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Versorgungstechnik oder ein