Baumkontrolle/ Baumpflege für das gesamte Uniklinik Köln Gelände mit dem Ziel einer fachgerechten und regelmäßigen Baumpflege zum Erhalt, Förderung und Wiederherstellung von vitalen und verkehrssicheren Bäumen.
Die medfacilities Betrieb GmbH beabsichtigt den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über Baumkontrolle/- pflege für das gesamte Uniklinik Köln Gelände. Im Rahmen der vertraglich vereinbarten Baumkontrolldienstleistungen sowie Baumpflegedienstleistungen wird der Auftragnehmer verpflichtet die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen, entsprechend der definierten Anforderungen so zu behandeln, dass eine Gefahr für Gesundheit und Leben von Personal, Patienten und Besuchern ausgeschlossen ist. Der Auftragnehmer stellt die für die Durchführung der Baumkontrolle/ .pflege erforderlichen Arbeitnehmer (Facharbeiter), Fahrzeuge, Geräte und Handarbeitsgeräte zur Verfügung.
Zur Abgabe eines Angebots ist eine Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Bitte planen Sie für die Besichtigung ca. 3 Stunden ein. Die Termine für die Besichtigungen sind 21.08.202526.08.202502.09.2025. Bitte nehmen Sie zur Absprache der Uhrzeit der Besichtigung Kontakt mit der Vergabestelle auf. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung. Bitte beachten Sie, dass Angebote nur berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmebescheinigung der Ortsbesichtigung zusammen mit dem Angebot eingereicht wird.
Der Vertrag wird für die Dauer von 1 Jahr geschlossen und verlängert sich 3x automatisch um jeweils 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Vertragsende von einer Partei gekündigt wird.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Bitte verwenden Sie ausschließlich das von uns bereitgestellte Preisblatt (C.3), füllen Sie dieses vollständig aus und reichen Sie es im Rahmen der Angebotsabgabe als Excel-Dokument ein.
Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de zugelassen.
***Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW (www. evergabe.nrw.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei. Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert. Die Bewerber/Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Telefonischen Support zur Vergabeplattform leistet die Hotline der Vergabeplattform, die telefonisch unter der Rufnummer 0900-1-267463 zu erreichen ist.
***Das Formular 325 EU für die Zusammenstellung der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
***
Die Nachforderung erfolgt nach den Voraussetzungen des § 56 VGV.
Urkalkulation (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Abgabe der Urkalkulation elektronisch in einer vor Einsichtnahme Dritter geschützten Form.
Verschwiegenheitspflicht (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer müssen alle ihm/ihnen seitens des Auftraggebers mündlich, schriftlich oder elektronisch zur Verfügung gestellten, nicht allgemein zugänglichen Daten vertraulich behandeln (Verschwiegenheitspflicht) und dürfen sie nur zur Durchführung dieses Vergabeverfahrens sowie des sich ggf. anschließenden Auftrags und/oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten verarbeiten.
Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft und der/die Eignungsleihgeber (falls er die Eignung in wirtschaftlich-finanzieller Hinsicht verleiht) muss/müssen das Bestehen einer Haftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit folgender Deckung nachweisen: Personenschäden bis 5 Mio Euro, Sachschäden bis 5 Mio Euro, Vermögensschäden, die weder durch Personen- noch durch Sachschäden entstanden sind, bis 5 Mio EURO, Bearbeitungsschäden 1 Mio Euro.
Die Deckungssummern müssen für die Versicherungsfälle jeweils zweimal in einem Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Als versicherte Risiken müssen alle wesentlichen Tätigkeiten umfasst sein, die der Auftragnehmer nach dem ausgeschriebenen Vertrag erbringt.
Nach den Bestimmungen des § 17 VOL/B.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 RUS EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft, der/die Eignungsleihgeber und der/die Unterauftragnehmer dürfen nicht von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betroffen sein.
Der Nachweis erfolgt über die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung.- Formblatt Abfrage Wettbewerbsregister ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)- Qualifikation Objektleitung: Fachagrarwirt/in Baumpflege ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über den Abschluss- Qualifikation Objektleitung: SKT A/B ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Kurs- Qualifikation Objektleitung: AS-Baum 1 und Baum 2 ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über erfolgreich abgeschlossenen Kurs
- Qualitikation Objektleitung: European Tree