Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Baumkontrolle
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.11.2025
09.12.2025 11:00 Uhr
09.12.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Köln AöR
05315-31004-77
Kerpener Str. 62
50937
Köln
Deutschland
DEA23
Stabsabteilung Recht | Vergabestelle - Bau
ilona.drinhausen@uk-koeln.de
+49 22147832767
+49 22147888240

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

77341000-2
77300000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Jährliche zertifizierte Baumkontrolle (im belaubten und unbelaubten Zustand). Zusätzlich soll eine Stammdatenerfassung in Form eines Baumkatasters erstellt werden (digitalisiert). Die Erstellung soll im ersten Vertragsjahr erfolgen mit weiterführender Dokumentationen in den Folgejahren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um die zurückversetze Ausschreibung 25.022 in den Stand vor Abgabe der Angebote.

Die medfacilities Betrieb GmbH beabsichtigt den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über Baumkontrolle für das gesamte Uniklinik Köln Gelände. Im Rahmen der vertraglich vereinbarten Baumkontrolldienstleistungen wird der Auftragnehmer verpflichtet die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Flächen, entsprechend der definierten Anforderungen so zu behandeln, dass eine Gefahr für Gesundheit und Leben von Personal, Patienten und Besuchern ausgeschlossen ist. Der Auftragnehmer stellt die für die Durchführung der Baumkontrolle erforderlichen Arbeitnehmer (Facharbeiter), Fahrzeuge, Geräte und Handarbeitsgeräte zur Verfügung.

Zur Abgabe eines Angebots ist eine Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Bitte planen Sie für die Besichtigung ca. 2 Stunden ein. Über die Vergabeplattform können Besichtigungstermine vereinbart werden.
Bitte nehmen Sie zur Absprache der Uhrzeit der Besichtigung Kontakt mit der Vergabestelle auf. Im Anschluss an die Ortsbesichtigung erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung. Bitte beachten Sie, dass
Angebote nur berücksichtigt werden, wenn die Teilnahmebescheinigung der Ortsbesichtigung zusammen mit dem Angebot eingereicht wird.

Hinweis für Teilnehmer des Verfahrens 25.022/25.013:
Alle Bieter, die bereits in den Verfahren 25.022/25.013 an einer Ortsbesichtigung teilgenommen haben, reichen die dort ausgehändigte Teilnahmebescheinigung ein. Eine erneute Teilnahme an der Ortsbesichtigung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Teilnahmebeschränkung
Aus Gründen des Korruptionsschutzes ist es nicht zulässig, dass ein Unternehmen sowohl den Auftrag für die Baumpflege als auch für die Baumkontrolle erhält. Eine Bewerbung ist daher nur für eines der beiden Verfahren möglich.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.02.2026
01.02.2030

Der Vertrag wird für die Dauer von 1 Jahr geschlossen und verlängert sich 3x automatisch um jeweils 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Vertragsende von einer Partei gekündigt wird.

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
50937 Köln
Deutschland
DEA23

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Bitte verwenden Sie ausschließlich das von uns bereitgestellte Preisblatt (C.3), füllen Sie dieses vollständig aus und reichen Sie es im Rahmen der Angebotsabgabe als Excel-Dokument ein

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY4YTSVWRPYM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach den Bestimmungen gem. § 160 GWB ist der Antrag zulässig soweit

der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

d8c421de-5486-4186-80be-d3dced41ab6d-01

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de zugelassen.

***
Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW (www. evergabe.nrw.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren. Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei. Nur ordnungsgemäß registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert. Die Bewerber/Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig, z.B. durch eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den Stand des Verfahrens informieren, etwa ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Telefonischen Support zur Vergabeplattform leistet die Hotline der Vergabeplattform, die telefonisch unter der Rufnummer 0900-1-267463 zu erreichen ist.

***

Teilnahmebeschränkung
Aus Gründen des Korruptionsschutzes ist es nicht zulässig, dass ein Unternehmen sowohl den Auftrag für die Baumpflege als auch für die Baumkontrolle erhält. Eine Bewerbung ist daher nur für eines der beiden Verfahren möglich.

***

Das Formular 325 EU für die Zusammenstellung der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Erklärungen, Angaben, Nachweise) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

***

Mit dem Angebot ist eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung vorzulegen. Soweit diese bereits im Ursprungsverfahren erfolgt ist, kann diese Bescheinigung vorgelegt werden. Angebote ohne die Bescheinigung werden ausgeschlossen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

45
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach den Voraussetzungen des § 56 VGV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Versorgungssicherheit

Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Bieter bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen als Nachweis für den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung die Kopie einer gültigen Versicherungspolice vorlegen.

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Urkalkulation (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Abgabe der Urkalkulation elektronisch in einer vor Einsichtnahme Dritter geschützten Form.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Handelsregisterauszug/ Eintrag in ein Berufsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate sein

Finanzierung

nach den Bestimmungen des § 17 VOL/B in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen (ausführliche Beschreibung siehe Einzureichende Unterlagen):
- Mindestjahresumsatz der letzten 3 Jahre in Höhe von 140.000 EUR ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 RUS EU
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Urkalkulation
- Reaktionszeit
- Qualifikation
- Verpflichtende Ortsbesichtigung - Vorlage der Teilnahmebescheinigung
- Teilnahmebeschränkung für bezuschlagtes Unternehmen der Baumpflege

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung