Die Ausschreibung beinhaltet die für das geplante Unterkunftsgebäude SG 5 erforderlichen Tischlerarbeiten der Einbaumöbel .
Die Leistungen umfassen u.a. Herstellung, Lieferung und fachgerechte Montage von Wandverkleidungen, Bettgestellen, Kleiderschränken, Garderobenpaneelen, Ablagenischen, etc.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Ausführungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung findet ein Startgespräch mit dem AG und der durch den AG beauftragten Bauüberwachung statt, in dem ein konkreter Starttermin für die Arbeiten festgelegt wird. Der Starttermin liegt voraussichtlich Ende Februar 2026.
Fertigstellung Werk- und Montageplanung: innerhalb von 5 Wochen nach dem Startgespräch.Ausführungsfristen: Fertigstellung innerhalb von 7 Wochen nach dem Starttermin.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB - Form, Inhalt(1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz NRW kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.
Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Wir verweisen ausdrücklich auf § 16a EU VOB/A.
§ 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
§ 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
§ 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
§ 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB
§ 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
§ 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
§ 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB
2025-06-18 IDFN Formblatt Mindestkriterien Tischler Möbelbau SG5 IdF (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Als Mindestanforderung gilt, dass der mittlere jährliche Umsatz (netto) (Mittelwert 2022 bis 2024, oder 2021 bis 2023, falls der Jahresumsatz für 2024 noch nicht vorliegt) für entsprechende Bauleistungen (Tischlerarbeiten-Möbelbau) mindestens 1.350.000,- Euro betragen muss.
2025-06-18 IDFN Formblatt Mindestkriterien Tischler Möbelbau SG5 IdF (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Als Mindestanforderung gilt, dass die mittlere Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren (2022-2024) für entsprechende Bauleistungen (Tischlerarbeiten-Möbelbau) mindestens 16 betragen muss.
VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Alternativ kann auf dem Formblatt 213 - Angebotsschreiben eine PQ-Nummer angegeben werden.
VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Namen der Nachunternehmer sind bei Angebotsabgabe nicht zwingend anzugeben, die VSt wird diese zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise anfordern. Eine Überprüfung der Eignung der Nachunternehmer behalten wir uns vor.
VVB 234 - Erklaerung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Das Formblatt ist mit dem Angebot ausgefüllt abzugeben, falls eine Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft vorliegt. Eine Überprüfung der Eignung der Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft behalten wir uns vor.
VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitaeten anderer Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
VVB 236 - Verpflichtungserklaerung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Das Formblatt ist auf Anforderung der Vergabestelle durch die Nachunternehmer / Eignungsleiher auszufüllen.
Einzureichende Unterlagen:- VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Mit dem Angebot ist das Formblatt 221 oder 222 einzureichen.- VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation ueber die Endsumme ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Mit dem Angebot ist das Formblatt 221 oder 222 einzureichen.- VVB 223 - Aufgliederung der Einheitspreise ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)- CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)-