Grün- und Grauflächenpflege & Baumschau / - kontrolle mit ggfls. anfallen Zusatzarbeiten
Der Vertrag wird auf die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf eine 2-malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr geschlossen.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz NRW kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht. Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/
Die Nachforderung erfolgt mit Fristsetzung
524 EU - Eigenerklaerung Subvention.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
531 EU 10-2023 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
533a 02-2024 - Information Unterauftraege_Angebotsabgabe.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
533b EU 02-2024 - Nachweis Unterauftragnehmer.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
534a EU 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
534b EU 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe Haftung.docx (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung nach Auftragserteilung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Der Versicherungsschutz des AN, seiner Mitarbeitenden, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen muss mindes-tens folgende Deckungssumme je Versicherungsfall aufweisen:- EUR 5.000.000 für Personen- und Sachschäden- EUR 100.000 für Vermögensschäden- EUR 100.000 für SchlüsselschädenDie Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln und Zu-trittsberechtigungsausweisen zur Gebäudeschließanlage beinhalten.Der AN übergibt dem AG vor Auftragsbeginn und darüber hinaus kalenderjährlich, jeweils innerhalb des ersten Quartals, eine geeignete Bestätigung des Versicherers.
Es wird eine Probezeit für 6 Monate vereinbart. Der Auftraggeber kann während der Probezeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ohne Angabe von Gründen außerordentlich schriftlich kündigen.
Zur Schaffung einer optimalen Voraussetzung für die Kalkulation der Angebote sowie einer späteren Leistungserbringung der Grünpflege und der Baumschau ist eine Objektbegehung für die Lose 1 & 2 seitens des IdF NRW gewünscht. Eine Teilnahme wird dringend empfohlen.
Ansonsten siehe Leistungsbeschreibung.
Einzureichende Unterlagen:- 324 EU 10-2023 - Angebotsschreiben.rtf ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 521 EU 01-2023 - Eigenerklaerung Ausschlussgruende.pdf ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 522 EU 06-2022 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz EU.docx ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 523 EU 02-2024 - Eigenerklaerung Sanktionspaket 5 EU.docx ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Preisfragebogen für Los 1 und / oder Los 2 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Grün- und Grauflächenpflege
Baumschau /-kontrolle