Sofern Sie keine E-Mails erhalten, prüfen Sie bitte ihre SPAM- und/oder Quarantäne-Ordner auf etwaige E-Mail Eingänge
Grünpflege ab 2025
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-8
50667
Köln
Deutschland
DE 812110859
Zentrale Vergabestelle
Frau Celine Vilz
+49 221147-5353
celine.vilz@brk.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYTBU27VYX

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYTBU27VYX/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Ausgeschrieben wird die Ausführung der Grünpflege in der Liegenschaft Zeughausstraße 2-8, 50667 Köln:

Die Grünpflegeleistung umfasst Verkehrsflächenpflege, Pflanzenflächenpflege und Grünschnitt sowie bedarfsweise Bereitstellung
eines Laubcontainers und Wechselbepflanzung, die im Folgenden definiert werden:

a. Verkehrsflächenpflege
Die Verkehrsflächenpflege umfasst die halbjährliche Entfernung (inkl. Entsorgung durch AN) von Grasbewuchs und Unkraut sowie Laub und
sonstigen pflanzlichen Verschmutzungen von behördeneigenen Verkehrsflächen (gelbmarkierte Flächen der angefügten Skizze - ca. 6.700
m2).

b. Pflanzenflächenpflege
Die Pflanzenflächenpflege umfasst die quartalsweise erforderliche Pflege von Beeten und Grünflächen (grünmarkierte Flächen der angefügten Skizze - ca. 3000 m2). Die Leistung umfasst Entfernung von Unrat und Abfällen, Entfernung von abgestorbenen (ggf. Ausgeblühten) Pflanzen und
Pflanzenteilen inclusive Wurzel sowie Entfernung von Wild- und Fremdbewuchs bei besonderem Bedarf unter Einsatz eines mit dem
Auftraggeber abzustimmenden Herbizides. Pflanzenreste sind fachgerecht zu trennen und durch den AN zu entsorgen. Die Leistung umfasst zudem Düngen und Mulchen der Beete mit organischem Material sowie Nachpflanzung von
Einzelpflanzen.

c. Grünschnitt
Der Grünschnitt umfasst den quartalsweise erforderlichen Pflegeschnitt von Rankenpflanzen, Hecken und anderen Pflanzen, das Freischneiden von Fenstern und Türen sowie die Entfernung von Überwucherungen und Pflanzenteilen (grünmarkierte Flächen der angefügten Skizze - ca. 3000 m2) Während der Vegetationszeit (März bis Oktober) hat zudem ein mit § 39 Bundesnaturschutzgesetz in Einklang stehender Pflegeschnitt der Sträucher des Vorgartens zu erfolgen. Anfallendes Schnittmaterial ist, wenn der AG nicht im Einzelfall etwas anderes verlangt, ohne gesonderte Vergütung durch den AG zu entsorgen.

d. Laub/- und Grünschnittcontainer
Insbesondere (aber nicht ausschließlich) in den Monaten Oktober bis Dezember auf Anfrage des AG Bereitstellung und Leerung eines 10 m3
fassenden Abrollcontainers zur Laub- und Grünschnittentsorgung. Die Bereitstellung hat für jeweils eine Woche Standzeit und innerhalb von einer Woche nach Anfrage zu erfolgen. Der AN weist die Entsorgung unter Vorlage eines Wiegescheins nach.

e. Wechselbepflanzung
Der Auftragnehmer ist bereit bei Bedarf gegen gesonderte Vergütung die Wechselbepflanzung der Pflanzenflächen anzubieten.

f. Arbeitsnachweis
Der Auftragnehmer lässt sich jede Leistung durch Arbeitsschein abnehmen.

Haupterfüllungsort

Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-8
50667
Köln

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Der Vertrag beginnt zum 01.07.2025 und endet mit Ablauf des 30.06.2027.

Laufzeit bzw. Dauer

24

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

24

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung; Formular 531; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung Ausschlussgründe; Formular 521; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung Eignungsleihe; Formular 534a; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung Eignungsleihe Haftung; Formular 534b; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

30.05.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

13.06.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Eine Ortsbesichtigung vor Abgabe des Angebots ist verpflichtend. Kontaktdaten zur Ortsbesichtigung:
Herr Maximilian Terburg
Telefon: 0221-1472996
E-Mail: maximilian.terburg@brk.nrw.de

Bitte warten...