Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung einschließlich Gestellung eines Brandschutzbeauftragten für die Dienstgebäude der Bezirksregierung Arnsberg
Arbeitsschutz mit Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik als integrativem Bestandteil ist umfassender Schutz und Förderung der Gesundheit aller Arbeitnehmer bei der Arbeit und in ihrer Arbeitsumgebung. Durch eine qualifizierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung, die einem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz folgt, sollen betriebliche Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten verwirklicht und kontinuierlich verbessert werden.Der Brandschutzbeauftragte soll als zentraler Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen in der Behörde beraten und unterstützen.
Es besteht die Option um ein Jahr zu verlängern
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren, Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEYT00MV7VJ
3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung des Angebots zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o.g. Vergabeportal abgerufen werden.
4. Der Auftraggeber hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW) zu beachten. Daher sind den Vergabeunterlagen weitere Vertragsbedingungen beigefügt, die der Auftragnehmer einzuhalten hat.
5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sollen bis zum Ablauf des 24.07.2025 über das o.g. Vergabeportal übersendet werden.
Fehlende geforderte Angebotsunterlagen wie Nachweise und Erklärungen werden mit einer angemessenen Frist nachgefordert. Liegen die nachgeforderten Nachweise oder Erklärungen nicht bis zu der genannten Frist vor, führt dies zum Ausschluss.
Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind mindestens 3 Referenzen über die Betreuung von Firmen mit mehr als 250 Beschäftigten vorzulegen.Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder überdie geforderten drei Referenzen oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten dreiReferenzen verfügen.
Qualifikation Personal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1. Ausschließlichen Einsatz im Sinne der §§ 4 und 7 ASiG qualifizierten Personals, einschlägige, langjährige Erfahrung in der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung öffentlicher Einrichtungen. Abweichungen bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers.2. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen die Qualifikation als Betriebsmediziner, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsfachkraft, Fachkraft für Brandschutz oder Brandschutzingenieur besitzen.
Es sind mindestens 3 Referenzen über die Betreuung von Firmen mit mehr als 250 Beschäftigten vorzulegen.Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder überdie geforderten drei Referenzen oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten dreiReferenzen verfügen. - Referenzen
1. Ausschließlichen Einsatz im Sinne der §§ 4 und 7 ASiG qualifizierten Personals, einschlägige, langjährige Erfahrung in der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung öffentlicher Einrichtungen. Abweichungen bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers.2. Die eingesetzten Mitarbeiter müssen die Qualifikation als Betriebsmediziner, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsfachkraft, Fachkraft für Brandschutz oder Brandschutzingenieur besitzen. - Qualifikation Personal
Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insb. aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.