Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.10.2025
17.10.2025 23:59 Uhr
20.10.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
05111-12009-10
Johannstraße 35
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Referat 102
Vergabe@lbv.nrw.de
021160232281

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
051111200910
Johannstraße 35
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Referat 102
Vergabe@lbv.nrw.de
021160232281

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA11
Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64110000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungszeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2026

Leistungsbestandteile:
- arbeitstägliche Abholung aller Postsendungen (einschließlich Einschreiben, förmlichen Zustellungen sowie Auslandsbriefen),
- Sortierung aller teilleistungsfähigen Briefsendungen gemäß den Vorgaben der DP AG,
- Nachfrankierung versehentlich nicht frankierter Sendungen,
- Einlieferung aller Postsendungen bei einem Briefzentrum der DP AG
Leistungsumfang:
teilleistungsfähigen Sendungen:
- ca. 410.000 Standardbriefe im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 130.000 Kompaktbriefe im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 114.000 Großbriefe im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 150 Maxibriefe im gesamten Leistungszeitraum nicht teilleistungsfähige Sendungen Innland:
- ca. 6.300 förmliche Zustellungen mit PZU im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 45 Einschreiben im gesamten Leistungszeitraum
nicht teilleistungsfähige Sendungen Ausland:
- ca. 6.090 Standardbriefe im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 1.766 Kompaktbriefe im gesamten Leistungszeitraum
- ca. 844 Großbriefe im gesamten Leistungszeitraum

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Johannstraße 35
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge gemäß Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge (Saubere
Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - SaubFahrzeugBeschG).

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertragsart

Sonstiger Dienstleistungsvertrag
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDFYTF7KM01D

Einlegung von Rechtsbehelfen

Hiermit wird auf die zulässigen Rechtsbehelfe sowie die Fristen für deren Einlegung hingewiesen.

Mögliche Rechtsbehelfe sind Gemäß §§ 160 ff. GWB das Nachprüfungsverfahren vor der zuständigen Vergabekammer (siehe auch §156 Abs. 1 GWB) sowie die Rüge.

Dem § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB nach sind bereits im Vergabeverfahren erkannte Verstöße gegen Vorschriften des Vergaberechts innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Des Weiteren sind nach Nr. 2 und 3 Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung sowie Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen.

Ohne Rüge ist ein späterer Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer unzulässig.

Unzulässig ist ein Antrag auf Nachprüfung dem § 160 Abs.3 Nr. 4 nach ebenfalls, sollten mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.

Ein Antrag auf Nachprüfung kann entsprechend § 134 Abs. 2 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Absendung der Information über die Nichtberücksichtigung gemäß Abs. 1 durch den benachrichtigten Personenkreis gestellt werden.
Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

45
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung zum Gesamtumsatzes und zum auftragsgegenstandsbezogenen Umsatz (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eignung zur Berufsausübung - Vorlage Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (z.B. Auszug aus dem Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Vorlage Nachweis (Versicherungspolice) mit aktueller Deckungsbestätigung einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden von 3.000.000,00 Euro und für Sach- sowie Vermögensschäden über 1.500.000,00 Euro.

Wurde eine Jahreshöchstleistung vereinbart, ist ebenfalls eine Erklärung vorzulegen, ob und inwieweit dieser Betrag bereits ausgeschöpft wurde.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Vorlage Erklärung zum Gesamtumsatz und zum tätigkeitsbereichbezogenen Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vorlage von mindestens drei Referenzen (nicht älter als drei Jahre) über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen in Form einer Liste und unter Angabe des Auftraggebers, des Leistungszeitraumes, des Rechnungswertes und des Auftragsgegenstandes.

Finanzierung

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Kapiteln 15 bis 17 des Formulars 512 EU Vertragsbedingungen NRW.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung