Telemedizin in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen
Gegenstand der Ausschreibung sind telemedizinische Leistungen sowie psycho-therapeutische Leistungen und medizinisches bzw. therapeutisches Videodolmetschen für die inhaftierten Menschen in allen Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen sowie im Justizvollzugskrankenhaus NRW.
Neben dieser Präsenzversorgung soll in allen 36 Justizvollzugsanstalten des Lan-des Nordrhein-Westfalen die Telemedizin für einen ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Fachgebieten Allgemeinmedizin und Psychiatrie sowie ärztliche Sprechstunden in den Fachgebieten Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Dermatologie fortgeführt werden. Zudem soll die telepsychotherapeutische Beratung und Behandlung angeboten werden. Eine ärztliche bzw. therapeutische Vorstellung soll durch Vermittlung von Anstaltsbediensteten des Krankenpflegedienstes über den Empfang und die Übertragung von Audio-/Video-Signalen erfolgen und umfasst ggf. eine Diagnosestellung, eine Therapieentscheidung, eine Überweisung sowie weitere ärztliche Verordnungen.
Über den Abruf der Dienstleistung aus der mit dieser Leistungsbeschreibung als Rahmenvertrag ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (gem. § 103 Abs. 5 S. 1 GWB, § 21 Abs. 3 VgV) entscheiden die Bediensteten der jeweiligen Justizvollzugsanstalten als Abrufberechtigte.
maximal 4 Jahre Gesamtlaufzeit
Abrufberechtigt sind alle Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Nach der Auftragserteilung im Rahmen einer VgV haben Unternehmen 30 Tage Zeit, um Rechtsbehelfe einzulegen. Diese Frist beginnt mit der Bekanntmachung der Auftragsvergabe oder mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung.
Unklarheiten sind ausschließlich über das Vergabeportal zu klären.
Nicht nachgefordert werden die Leistungsbeschreibung , allgem. Vertrags- und Vergabebedingungen und das Preisblatt
Referenzen gemäß der Ausschreibungsunterlagen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister (siehe Ziffer III.1.) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Einzureichende Unterlagen:- Angebotsschreiben (Vordruck 324 EU) ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): ausgefülltes Angebotsschreiben (Vordruck 324 EU)- Preisblatt ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Ausgefülltes Preisblatt- Vertrags- und Vergabeunterlagen ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Ausgefüllte Vertrags- und Vergabeunterlagen- Schulungskonzept ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Konzept zur Sicherung und Weiterentwicklung der Behandlungsqualität ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Supportkonzept ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Beschreibung der Systemanforderungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Nachweisen gem. Anhang 1 und 2 (siehe Ziffer IV.8.) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Sicherheits- und Datenschutzkonzept ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Rechte- und Rollenkonzept ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen (Vordruck 521 EU) ( mittels Eigenerkläru