Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Medizinische Dienstleistung NU Dülmen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.12.2025
06.01.2026 23:59 Uhr
07.01.2026 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bezirksregierung Münster
055/15-03004-07
Domplatz 1-3
48143
Münster
Deutschland
DEA33
Dezernat 12 / Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de
+49 2514111292

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bezirksregierung Münster
055/15-03004-07
Domplatz 1-3
48143
Münster
Deutschland
DEA33
Dezernat 12 / Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de
+49 2514111292

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111604

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

85141000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Medizinische Dienstleistungen in der Notunterkunft Dülmen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe einer Sanitätsdienstleistung in der Notunterkunft (NU) Dülmen, in der Asylsuchende nach dem Asylgesetz untergebracht werden. Vertragspartner des Auftragnehmers wird das Land NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Münster. Der Vertrag in der NU Dülmen soll voraussichtlich für die Zeit vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 geschlossen werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.04.2026
31.03.2028

Mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Laufzeitende kann der AG den Vertrag maximal zwei Mal um je 3 Monate verlängern. Der AG ist nicht verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Gausepatt 71
48249
Dülmen
Deutschland
DEA35

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYTS8VCFMZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.a. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten die Kommunikation laufend zu verfolgen.
2) Für die Einreichung der Angebote hat der AG Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das oben genannte Vergabeportal abgerufen werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

84
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten; die Möglichkeit zu einer Nachforderung von Unterlagen im Sinne von § 56 VgV bleibt unberührt. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote fehlende Unterlagen, Nachweise oder andere Unterlagen und Angaben, einschließlich Erklärungen und Unterlagen zur Eignung, von einem oder mehreren Bietern nachzufordern oder Gelegenheit zur Nachreichung zu geben. Ein Anspruch der Bieter auf Einräumung einer Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung besteht nicht, auch dann nicht, wenn der Auftraggeber anderen Bietern Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung von Unterlagen gibt.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Einwilligung einer Unbedenklichkeitsüberprüfung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Vordruck Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Vordruck Eigenerklärung Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Zertifikat DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Vordruck Eigenerklärung Versicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Eigenerklärung über den Gesamtumsatz - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (in Euro) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit
dem zu vergebenden Auftrag vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches
sich als Bieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft bewirbt, jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024); als vergleichbar
angesehen werden Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung von
medizinischen Dienstleistungen in Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge (der
Vordruck Gesamtumsatz ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen). Die Erklärung ist
im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
abzugeben.
Geforderte Mindestanforderung:
Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) einen Nettojahresgesamtumsatz
von 100.000 EUR erzielt haben.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Erklärung zur Einwilligung einer Unbedenklichkeitsüberprüfung - Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: Erklärung zur Einwilligung einer Unbedenklichkeitsüberprüfung.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Eigenerklärung Versicherung - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Sicherung möglicher Ersatzansprüche aus diesem Vertrag für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je Schadensereignis abzuschließen und für die Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten:
Personenschäden: 5,0 Mio. Euro
Sachschäden: 2,5 Mio. Euro
Verlust von Schlüsseln: 0,5 Mio. Euro
Vermögensschäden: 1,0 Mio. Euro
Schäden gemäß BDSG: 0,25 Mio. Euro
Die Versicherungssummen müssen zumindest zweifach maximiert p.a. vorgehalten werden.
Der "Vordruck Eigenerklärung Versicherung" ist mit dem Angebot einzureichen. Das tatsächliche Bestehen des geforderten Versicherungsschutzes muss vor Zuschlagserteilung nachgewiesen werden.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Benennung von Referenzen - Benennung von Referenzen (Vordruck Eigenerklärung Referenzen in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten drei Jahren (ab Dezember 2022 mindestens sechs Monate), die die Erbringung von medizinischen Dienstleistungen in Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge auf Landesebene (alle Bundesländer) zum Gegenstand hatten, insbesondere mit den folgenden Angaben:
a) Name des Auftraggebers mit Anschrift und Kontaktdaten (Telefon und E-Mail), Bezeichnung und Standort der Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (Referenz)
b) Name des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft
c) Zeitraum der Leistungserbringung und des Auftragsumfanges in Euro
d) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu:
- Regelbelegung,
- Art der Unterbringungseinrichtung,
- erbrachte Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen,
- Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde,
- Anzahl der in der Unterbringungseinrichtung eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft
Geforderte Mindeststandards:
zu (1) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren (ab Dezember 2022 mindestens sechs Monate) über die Erbringung von zum vorliegenden Auftrag vergleichbaren Leistungen zur Unterbringung von Flüchtlingen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen setzt die folgenden Punkte voraus:
(a) Jede der vorgelegten Referenzen muss die folgenden Leistungen umfassen:
- Erbringung von medizinischen Dienstleistungen für die Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge auf Landesebene (alle Bundesländer) (keine kommunalen Unterkünfte)
- Referenzobjekte mit einer Belegungszahl von mindestens 250 Personen werden als vergleichbar angesehen;
(b) Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft organisiert(e) und erbringt / erbrachte hauptverantwortlich die Leistungen seit / für mindestens 6 Monate(n) zum Ablauf der Angebotsfrist (kein Nachunternehmer eines anderen medizinischen Dienstleisters).

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) - Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig).
Geforderte Mindeststandards:
Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Mindestanforderung). Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden. Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens geplant ist, muss auch das Nachunternehmen ein entsprechendes Zertifikat vorgelegen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU) ist dem Angebot beizufügen. (Das Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten).

Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) ist dem Angebot beizufügen. (Das Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten.)

Bedingungen für die Auftragsdurchführungen folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetzt NRW (siehe Vergabeunterlagen).

Die "Einrichtungsspezifische Liste" sowie die Lagepläne der NU Dülmen werden auf Anfrage zu Verfügung gestellt.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung