Servicevertrag Pflanzenpflege
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW
Mont-Cenis Platz 1
44627
Herne
Deutschland
DE262606259
Zentrale Vergabestelle
+49 23239651154
+49 23239651199
zentrale.vergabestelle@fah.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDYYT0GE3LM5

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDYYT0GE3LM5/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Zum 01.09.2025 sucht die FAH einen Fachbetrieb für die Pflege der Großpflanzen gemäß folgender Leistungsbeschreibung:
Grundpflege:
- Gießen, April bis September zwei- bis viermal wöchentlich, Oktober bis März einmal wöchentlich (temperaturabhängig und in vorheriger Absprache mit dem AG)
- Bei den Terminen zum Gießen:
Beobachten auf Befall von Ungeziefer, Pilzen oder sonstigen Veränderungen und sofortiges Einleiten geeigneter Maßnahmen
Überprüfung der Standsicherheit der Pflanzen
- jeden Monat Pflanzenbeschau durch einen Gärtnermeister oder Innenbegrünungsservicetechniker ; bei Bedarf (nach Anzeige durch AG) erhöhen
- regelmäßige Schädlingsbekämpfung, viermal pro Jahr und ggfl. nach Bedarf
- Beseitigung und fachgerechte Entsorgung von schädlingsbefallenen Pflanzenteilen
- mind. zweimal jährlich bedarfsgerecht Düngen und Erde auffüllen
- Pflegeschnitt zweimal pro Jahr (Frühjahr / Herbst)
- Entfernung und Entsorgung von Blättern nach Bedarf
- Entfernung von Unkraut nach Bedarf
- Übersichtsliste über vorhandene Pflanzen und deren Zustand erstellen und bei Veränderungen aktualisieren - Vorlage in digitaler Form beim AG
- Monatliche Dokumentation der erbrachten Leistungen und der Ergebnisse der Pflanzenbeschau und Vorlage in digitaler Form beim AG

Einmaliger Sonderauftrag "Umpflanzen von 51 Großpflanzen in neue Pflanzkübel"
Die FAH beabsichtigt, für 51 Großpflanzen neue, mobile Pflanzgefäße zu beschaffen. Die Beschaffung dieser Pflanzgefäße ist nicht Teil dieser Ausschreibung.

Es werden Pflanzgefäße dieser Größe beschafft:
41 Stück 100 cm x 100 cm x 80 cm (Gewicht pro Stück 65 - 75 kg)
7 Stück 120 cm x 120 cm x 80 cm (Gewicht pro Stück 80 - 90 kg)
3 Stück 140 cm x 140 cm x 80 cm (Gewicht pro Stück 100 - 105 kg)

51 Großpflanzen müssen dann entsprechend umgepflanzt werden.
Die Pflanzgefäße sollen außerdem im Zuge der Umpflanzaktion mit Wasserstandsanzeigern PROFI 90 cm (oder vergleichbaren Produkten) und Revisionsschächten 150 mm Ø, 80 cm Länge mit Deckel ausgestattet werden.

Haupterfüllungsort

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW
Mont-Cenis Platz 1
44627
Herne

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.09.2025 und endet nach drei Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Dem AG wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmal um ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens vierJahren, inklusive Verlängerungsoption). Von diesem Recht hat der AG spätestens drei Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, andernfalls kann der AN die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
Eine Entscheidung, ob von einer Vertragsverlängerung Gebrauch gemacht wird, trifft der Auftraggeber nach Auswertung der in den ersten Vertragsjahren gesammelten Erfahrungen.
Unabhängig von der Vertragslaufzeit endet das Vertragsverhältnis bei Erreichen eines Gesamtauftragwertes in Höhe von 191.000 EUR netto.

Laufzeit bzw. Dauer

01.09.2025
31.08.2028

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.09.2025
31.08.2028

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die Bieter müssen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Positionierung am Markt über
die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des
Auftrags verfügen.
Es ist ein Nachweis zu erbringen:
Über eine Berufs- oder Haftpflichtversicherung oder, dass im Auftragsfall eine Versicherung
mit der geforderten Haftungssumme abgeschlossen wird, durch eine aktuelle
Deckungsbescheinigung des Berufs- oder Haftpflichtversicherungsträgers.

Vorzulegende Nachweise:
Nachweis über eine Berufs- oder Haftpflichtversicherung; Die Bieter müssen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Positionierung am Markt über
die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des
Auftrags verfügen.
Es ist ein Nachweis zu erbringen:
Über eine Berufs- oder Haftpflichtversicherung oder, dass im Auftragsfall eine Versicherung
mit der geforderten Haftungssumme abgeschlossen wird, durch eine aktuelle
Deckungsbescheinigung des Berufs- oder Haftpflichtversicherungsträgers.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Die Bieter müssen über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über
ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu
können.
Der in der Leistungsbeschreibung geforderte Gärtnermeister bzw.
Innenbegrünungsservicetechniker muss eine Ausbildung in der Fachrichtung
Zierpflanzenbau und Zusatzqualifikationen für die Pflege mediterraner bzw. tropischer
Pflanzen und die Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung")
haben.
Das Personal, das die regelmäßige Grundpflege durchführt, muss mindestens eine
Ausbildung als Gärtner haben und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege von
tropischen oder mediterranen Pflanzen nachweisen.
Das Personal, das die Schädlingsbekämpfung durchführt muss zusätzlich sachkundig im
Umgang mit Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung") sein.
Es ist ein Nachweis zu erbringen:
- Qualifikationsnachweis Innenbegrünungsservicetechniker oder Gärtnermeister,
Fachrichtung Zierpflanzenbau mit
Zusatzqualifikationen für die Pflege mediterraner bzw. tropischer Pflanzen und
Nachweis der Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel
("Giftprüfung")
- Nachweis Ausbildung als Gärtner mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der
Pflege von tropischen oder mediterranen Pflanzen (Eigenerklärung durch AN und
ggfls. Angaben von Referenzen) und
je nach Arbeitseinsatz Nachweis der Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u.
Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung")

Vorzulegende Nachweise:
Qualifikationsnachweis Innenbegrünungsservicetechniker oder Gärtnermeister, Fachrichtung Zierpflanzenbau mit Zusatzqualifikationen für die Pflege mediterraner bzw. tropischer Pflanzen und Nachweis der Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzm; Die Bieter müssen über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über
ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu
können.
Der in der Leistungsbeschreibung geforderte Gärtnermeister bzw.
Innenbegrünungsservicetechniker muss eine Ausbildung in der Fachrichtung
Zierpflanzenbau und Zusatzqualifikationen für die Pflege mediterraner bzw. tropischer
Pflanzen und die Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung")
haben.
Das Personal, das die regelmäßige Grundpflege durchführt, muss mindestens eine
Ausbildung als Gärtner haben und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege von
tropischen oder mediterranen Pflanzen nachweisen.
Das Personal, das die Schädlingsbekämpfung durchführt muss zusätzlich sachkundig im
Umgang mit Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung") sein.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Nachweis Ausbildung als Gärtner mit min. zweijähriger Berufserfahrung in der Pflege von tropischen oder mediterranen Pflanzen (Eigenerklärung durch AN und ggfls. Angaben von Referenzen) und je nach Arbeitseinsatz Nachweis der Sachkunde für Gefahrstoffe; Die Bieter müssen über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über
ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu
können.
Der in der Leistungsbeschreibung geforderte Gärtnermeister bzw.
Innenbegrünungsservicetechniker muss eine Ausbildung in der Fachrichtung
Zierpflanzenbau und Zusatzqualifikationen für die Pflege mediterraner bzw. tropischer
Pflanzen und die Sachkunde für Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung")
haben.
Das Personal, das die regelmäßige Grundpflege durchführt, muss mindestens eine
Ausbildung als Gärtner haben und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege von
tropischen oder mediterranen Pflanzen nachweisen.
Das Personal, das die Schädlingsbekämpfung durchführt muss zusätzlich sachkundig im
Umgang mit Gefahrstoffe, Biozide u. Pflanzenschutzmittel ("Giftprüfung") sein.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Sonstige

Es ist ein Nachweis zu erbringen:
Über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch
Eigenerklärung (mit Formular 521).
Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auch eine vom jeweiligen Unterauftragnehmer
unterschriebene Eigenerklärung einzureichen.
Vom Auftraggeber wird vor Erteilung eines Zuschlags ein Gewerbezentral- sowie
Wettbewerbsregisterauszug eingeholt.

Vorzulegende Nachweise:
Sicherheitsdatenblätter von den eingesetzten Produkten; Für die eingesetzten Produkte sind dem AG auf Verlangen die entsprechenden
Sicherheitsdatenblätter für gefährliche Stoffe und Zubereitungen gemäß EG-Richtlinie 91/155
EWG vorzulegen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Formular 521 - Eigenerklaerung Ausschlussgruende; Über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch
Eigenerklärung (mit Formular 521).
Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auch eine vom jeweiligen Unterauftragnehmer
unterschriebene Eigenerklärung einzureichen.
Vom Auftraggeber wird vor Erteilung eines Zuschlags ein Gewerbezentral- sowie
Wettbewerbsregisterauszug eingeholt.; Mit dem Angebot
Formular 324 - Angebotsschreiben; Mit dem Angebot
Formular 522 - Eigenerklaerung Mindestlohngesetz; Mit dem Angebot
Formular 531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung; Mit dem Angebot
Formular 533a - Informationen zu Unterauftraegen bei Angebotsabgabe; Mit dem Angebot
Formular 533b - Nachweis Unterauftragnehmer; Mit dem Angebot
Formular 534a - Erklaerung Eignungsleihe; Mit dem Angebot
Formular 534b - Erklaerung Eignungsleihe_Haftungserklaerung; Mit dem Angebot

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

28.07.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

27.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Keine weiteren Informationen

Bitte warten...