Sicherheitsdienst/Rezeptionsdienst
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW
05916-03001-95
Mont-Cenis Platz 1
44627
Herne
Deutschland
DEA55
Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@fah.nrw.de
+49 23239651113
+49 23239651199

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW
05916-03001-95
Mont-Cenis Platz 1
44627
Herne
Deutschland
DEA55
Zentrale Vergabestelle
zentrale.vergabestelle@fah.nrw.de
+49 23239651113
+49 23239651199

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Geschäftsstelle der Vergabekammer
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Geschäftsstelle der Vergabekammer
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79700000-1
79714000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Für den Sicherheits- und Rezeptionsdienst in der FAH werden folgende Dienstleis-tungen benötigt:

2.1. Rezeptionsdienst und Nachtwache
Eine Person, Arbeitszeit Montag - Freitag täglich 19:00 - 07:00 Uhr;
Samstag, Sonntag (bis Montag 07:00 Uhr) und an Feiertagen ganztägig;
Ganzjährig, Jahresleistung voraussichtlich 5.760 Stunden, davon 2.900 Stunden zwi-schen 22:00 und 06:00 Uhr und 1.512 Stunden an Sonn- und Feiertagen:
Aufgaben:
- Schließdienst
- Öffnungsdienst
- Kontrollgänge
- Ein- und Ausgangskontrolle, Überwachung / Bedienung von technischen Anlagen (Brandmelde-anlagen, Alarmanlagen, Spülmaschinen, Kühlhaus, Telefonanlage)
- Rezeptionsdienst (Ein- und Auschecken von Seminarteilnehmern und Dozenten, Herausgabe von Equipment an Dozenten, Ansprechpartner bei Problemen der Gäste, Führen von Anwesenheits- und Schlüssellisten usw.)
- Führen eines Wachbuches
- Erster Ansprechpartner bei Problemen während Veranstaltungen im Hause
- Abnahmeprotokoll bei Veranstaltungen im Bürgersaal erstellen
- Diverse Serviceaufgaben wie z. B. Mülltonnen herausstellen usw.
- Übernahme von Hausmeistertätigkeiten außerhalb der zuvor definierten regulären Geschäftszeiten der FAH
- Winterdienst (ab 6:00 Uhr Erhaltung eines Mindeststandards an Verkehrssicherheit bis der reguläre Winterdienst eintrifft)
Die zuvor dargestellten Einsatzzeiten können durch organisatorische Änderungen beim Auftraggeber variieren. Es ist sowohl ein Mehrbedarf als auch ein Minderbedarf an Personal möglich. Solche Änderungen werden mindestens 14 Kalendertage im Voraus durch den Auftraggeber schriftlich, per E-Mail oder telefonisch angekündigt.

In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass bei krankheitsbedingten Ausfällen des Personals des Auftraggebers und bei Sonderveranstaltungen in der Akademie eine zusätzliche Personalgestellung durch den Auftragnehmer kurzfristig sicherzustellen ist.
Die zusätzliche Personalgestellung hat schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 12 Stunden zu erfolgen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für den Sicherheits- und Rezeptionsdienst in der FAH werden folgende Dienstleis-tungen benötigt:

2.1. Rezeptionsdienst und Nachtwache
Eine Person, Arbeitszeit Montag - Freitag täglich 19:00 - 07:00 Uhr;
Samstag, Sonntag (bis Montag 07:00 Uhr) und an Feiertagen ganztägig;
Ganzjährig, Jahresleistung voraussichtlich 5.760 Stunden, davon 2.900 Stunden zwi-schen 22:00 und 06:00 Uhr und 1.512 Stunden an Sonn- und Feiertagen:
Aufgaben:
- Schließdienst
- Öffnungsdienst
- Kontrollgänge
- Ein- und Ausgangskontrolle, Überwachung / Bedienung von technischen Anlagen (Brandmelde-anlagen, Alarmanlagen, Spülmaschinen, Kühlhaus, Telefonanlage)
- Rezeptionsdienst (Ein- und Auschecken von Seminarteilnehmern und Dozenten, Herausgabe von Equipment an Dozenten, Ansprechpartner bei Problemen der Gäste, Führen von Anwesenheits- und Schlüssellisten usw.)
- Führen eines Wachbuches
- Erster Ansprechpartner bei Problemen während Veranstaltungen im Hause
- Abnahmeprotokoll bei Veranstaltungen im Bürgersaal erstellen
- Diverse Serviceaufgaben wie z. B. Mülltonnen herausstellen usw.
- Übernahme von Hausmeistertätigkeiten außerhalb der zuvor definierten regulären Geschäftszeiten der FAH
- Winterdienst (ab 6:00 Uhr Erhaltung eines Mindeststandards an Verkehrssicherheit bis der reguläre Winterdienst eintrifft)
Die zuvor dargestellten Einsatzzeiten können durch organisatorische Änderungen beim Auftraggeber variieren. Es ist sowohl ein Mehrbedarf als auch ein Minderbedarf an Personal möglich. Solche Änderungen werden mindestens 14 Kalendertage im Voraus durch den Auftraggeber schriftlich, per E-Mail oder telefonisch angekündigt.

In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass bei krankheitsbedingten Ausfällen des Personals des Auftraggebers und bei Sonderveranstaltungen in der Akademie eine zusätzliche Personalgestellung durch den Auftragnehmer kurzfristig sicherzustellen ist.
Die zusätzliche Personalgestellung hat schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 12 Stunden zu erfolgen.

Umfang der Auftragsvergabe

1.062.107,95
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis um ein weiteres Kalenderjahr zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor dem vorgesehenen Vertragsende Gebrauch zu machen.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Mont-Cenis Platz 1
44627
Herne
Deutschland
DEA55

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

"Bewertung wirtschaftlichstes Angebot:
Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der einfachen Richtwertmethode gebildet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl (Z) ist das wirtschaftlichste Angebot, die Höhe der Kennzahl ist maßgeblich für die Rangfolge der weiteren Angebote.
Ermittlung des Leistungs-Preis-Verhältnis:
Z = L/P
Z: Kennzahl;
L: Gesamtsumme der vom Bieter erzielten Leistungspunkte (Bewertung der beiden Konzepte);
P: Es wird die Position "Brutto-Summe und Angebotsvergleichpreis" aus dem Preisblatt berücksichtigt."

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

Qualität

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)§ 160 Antrag

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

93151-2025

Zusätzliche Informationen

Keine weiteren Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

17
17

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

8
0
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
GSS German Security Service GmbH, 42103 Wuppertal
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

GSS German Security Service GmbH
HRB 30727 Wuppertal
Mittleres Unternehmen
Friedrich-Ebert-Str. 4
42103
Wuppertal
Deutschland
DEA1A
info@gss-security.de
+49 20274722124
+49 20274722123
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

30.04.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

571.804,84
EUR

Angaben zum Angebot

14 - 348867