Im Rahmen hoheitlicher Maßnahmen sollen Fahrzeuge aller Art durch den Auftragnehmer abgeschleppt, versetzt, geborgen, transportiert, verwahrt und bei Bedarf entsorgt werden.
Der AG verfügt nicht über eigene Möglichkeiten, Abschleppleistungen vorzunehmen und Fahrzeuge zu verwahren. Es ist daher notwendig, dass der AN Fahrzeuge unterschiedlicher Art sowohl abschleppen als auch verwahren und darüber hinaus kurzfristig eine hohe Flexibilität im Rahmen der verschiedenen Leistungen aufweisen kann.
Die Leistungen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Essen zu erbringen, also im gesamten Stadtgebiet der kreisfreien Städte Essen und Mülheim an der Ruhr. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem oder mehreren Vertragspartnern.
Die Vertragspartner treten als Verwaltungshelfer der Polizei Essen auf.Der Leistungsgegenstand wird in vier Gebietslose, und je Gebietslos in vier Fachlose aufgeteilt.
Diese Leistungen sind ebenso für Hochvolt (HV)-Fahrzeuge fachgerecht zu erbringen.
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zu verlängern. Von diesem Recht hat er spätestens sechs Monate vor Vertragsende Gebrauch zu machen, anderenfalls kann der Auftragnehmer die Verlängerung verweigern. Die Ausübung des Optionsrechtes hat schriftlich zu erfolgen.
Und Mülheim an der Ruhr, DEA 16
In vier Jahren, ungefähr im Herbst 2029.
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind vom Bieter innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Nach einer Nichtabhilfe-Mitteilung des Auftraggebers ist innerhalb von 15 Kalendertagen durch den Bieter ein Nachprüfungsantrag zu stellen.
Informations- und Wartepflicht siehe § 134 GWB.Nachprüfungsantrag siehe § 160 GWB.
Wichtiger Hinweis: seit 01.04.2023 können Angebote nur noch in den neuen Office Formaten ausgewertet werden. Dateien sind daher in den Formaten .DOCX, .XLSX oder .PDF einzureichen.
Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gewerbeanmeldung für das Bergungs- und/oder Abschleppgewerbe
GüKG-Lizenz (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)
Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Risiken im Leistungsbereich außerhalb des Betriebsgeländes abdeckt, einschließlich derjenigen, die durch unbefugte Benutzung oder Verlust des Fahrzeugs oder der mitgeführten Gegenstände entstanden sind.
Hakenlast- und Transportversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Hakenlast- und Transportversicherung mit einer Deckungssumme von 500.000,00 EUR für den Auftragsbereich bis 3,5 t und 1.000.000,00 EUR für den Auftragsbereich über 3,5 t.
Umweltschadenversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eine Umweltschadenversicherung für Schäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Auflistung und Nachweis Fuhrpark (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Art und Anzahl der für die Leistung zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge (inklusive Leihfahrzeuge) durch Auflistung und Nachweis (Kopien der Zulassung)
Abstell- und Verwahrflächen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beschreibung des Betriebs bezüglich der vorhanden Abstell- und Verwahrflächen, durch Beschreibung
Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 1 S (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen. Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Qualifikation der Mitarbeitenden, Stufe 2 S (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen. Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen.Nachweis durch Kopie der Zertifizierung.
Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung ist die Nennung mindestens eines AG, für den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden.
Das gesamte eingesetzte Personal muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 1 S verfügen.
Mindestens eine Person im Unternehmen muss über die Qualifizierung DGUV-I 209-093 (ehemals DGUV-I 200-005, BGI/GUV-I 8686) Stufe 2S verfügen.Innerhalb von 3 Monaten nach dem Zuschlag ist die Qualifizierung einer Person nachzuweisen