Abschluss eines Dienstleistungsvertrages für infrastrukturelle Gebäudedienstleistu...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.05.2025
30.05.2025 12:00 Uhr
30.05.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises als Kreispolizeibehörde
053780004004-03001-53
Hauptstraße 1-9
51465
Bergisch Gladbach
Deutschland
DEA2B
FBergischGladbach.ZVST@polizei.nrw.de
02202205531

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
02211473045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

98341140-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Dienstleistungsvertrag über infrastrukturelles Gebäudemanagement (Hausmeisterdienste)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Hausmeisterliche und -technische Betreuung aller von der Kreispolizeibehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises angemieteten Liegenschaften (Punkt I., II. 1-5, III. der Leistungsbeschreibung).

Sonstige anfallende Tätigkeiten, die die derzeitigen, pauschal abgerechneten Hausmeistertätigkeiten übersteigen (Punkt II. 6 der Leistungsbeschreibung).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2025
30.06.2029

Das Beschäftigungsverhältnis beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2027. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis zweimalig um jeweils ein Jahr zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hauptstraße 1-9
51465
Bergisch Gladbach
Deutschland
DEA2B

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Großbrucher Str. 7
51399
Burscheid
Deutschland
DEA2B

Erfüllungsort

---
Hoffnungsthaler Str. 13
51491
Overath
Deutschland
DEA2B

Erfüllungsort

---
An der Gohrsmühle 25
51465
Bergisch Gladbach
Deutschland
DEA2B

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YRSYT49MM4GX

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

? das Angebotsschreiben (Formular 324 EU),
? die unterschriebene Leistungsbeschreibung
? Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
? nur bei Bietergemeinschaften: ausgefüllte Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU),
? nur bei Unteraufträgen: Erklärung Unteraufträge (Formular 533a EU oder 533b EU),
? nur bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU oder 534b EU),
? Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU),
? Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
? Nachweis der Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft,
? Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt
? Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
? Nachweis der Meisterausbildung des eingesetzten Personals in einem der nachstehenden
Handwerksberufe:
Sanitär-/Heizungsbau
Elektroinstallation
Schlosshandwerk, Werkzeug- oder Anlagenbau
oder nachgewiesene Befähigung/Erfahrung über mehr als 5 Jahre
? vorhandene Ausbildungsnachweise oder gleichzustellende Nachweise
- Arbeitsschutz
- Brandschutz
- Arbeitsplatzverordnung
- Fluchtwegs- und Evakuierungsplanung
- Umwelt-, Natur- und Bodenschutz
? mindestens eine Referenz mit Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren bzw. seit Betriebsbeginn die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Auftraggeber, Ansprechpartner mit Telefonnummer sind anzugeben)
? Fahrerlaubnis der Klassen B

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

gesetzliche Vorgaben GWB, VgV etc.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

? Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Ziffer 5 im Dokument
"Dienstleistungsvertrag")

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

? Fahrerlaubnis der Klassen B
? Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU)
? auf gesonderte Anforderung: polizeiliche Führungszeugnisse (Vorlage vom Auftragnehmer spätestens drei Monate nach Zuschlagserteilung)

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

? Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
? Nachweis der Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

? Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt
? Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
? Nachweis der Meisterausbildung des eingesetzten Personals in einem der nachstehenden
Handwerksberufe:
Sanitär-/Heizungsbau
Elektroinstallation
Schlosshandwerk, Werkzeug- oder Anlagenbau
oder nachgewiesene Befähigung/Erfahrung über mehr als 5 Jahre
? vorhandene Ausbildungsnachweise oder gleichzustellende Nachweise
- Arbeitsschutz
- Brandschutz
- Arbeitsplatzverordnung
- Fluchtwegs- und Evakuierungsplanung
- Umwelt-, Natur- und Bodenschutz
? mindestens eine Referenz mit Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren bzw. seit Betriebsbeginn die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Auftraggeber, Ansprechpartner mit Telefonnummer sind anzugeben)

Eignungskriterium

Sonstiges
Fahrerlaubnis der Klassen B

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweis der Meisterausbildung des eingesetzten Personals in einem der nachstehenden Handwerksberufe: Sanitär-/Heizungsbau Elektroinstallation Schlosshandwerk, Werkzeug- oder Anlagenbau oder nachgewiesene Befähigung/Erfahrung über mehr als 5 Jahre

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
vorhandene Ausbildungsnachweise oder gleichzustellende Nachweise - Arbeitsschutz - Brandschutz - Arbeitsplatzverordnung - Fluchtwegs- und Evakuierungsplanung - Umwelt-, Natur- und Bodenschutz

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
mindestens eine Referenz mit Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bzw. seit Betriebsbeginn die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Auftraggeber, Ansprechpartner mit Telefonnummer si

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Ziffer 5 im Dokument "Dienstleistungsvertrag")

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Nachweis der Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft

Eignungskriterium

Sonstiges
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU)

Eignungskriterium

Sonstiges
polizeiliche Führungszeugnisse

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

? Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
? Nachweis der Meisterausbildung des eingesetzten Personals in einem der nachstehenden
Handwerksberufe:
Sanitär-/Heizungsbau
Elektroinstallation
Schlosshandwerk, Werkzeug- oder Anlagenbau
oder nachgewiesene Befähigung/Erfahrung über mehr als 5 Jahre

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung