Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung von Fahrzeugreifen an das Polizeipräsidium (PP) Duisburg sowie die Rücknahme von Altreifen.
Die Abholung und Lieferung von Reifen bzw. Rädern erfolgt durch den Auftragnehmer.Im Hinblick auf die Güte dürfen nur Premiumreifen gem. der Leistungsbeschreibung angeboten werden.
Produktions- und Auslieferdatum dürfen nicht mehr als 1 Jahr differieren. Runderneuerte Reifen dürfen nicht angeboten werden.
Für die Zweiradbereifung ist die marken- und typengebundene Freigabe des Herstellers zwingend.
Eine Rücknahme der Altreifen wird ebenso Vertragsbestandteil. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auf Anforderung Altreifen zum vereinbarten Preis abzuholen und zu entsorgen. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Rücknahme zu verweigern, wenn im Vertragszeitraum die Menge der zu entsorgenden Reifen die Menge der bestellten Reifen um mehr als das 1,5-fache überschreitet. Sofern die Reifen zwar der polizeilichen Anforderung nicht mehr genügen, jedoch wirtschaftlich weiter verwertbar sind, kann der Auftragnehmer für die Rücknahme im Einzelfall auch einen günstigeren als den vereinbarten Preis oder eine Vergütung anbieten.
Die Festlegung, ob Fahrzeugreifen bzw. -räder noch brauchbar sind, trifft allein der Auftraggeber.
Das Vertragsverhältnis beginnt am 09.01.2026 und hat eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren. Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis einmalig um zwei Jahre zuverlängern.
Lieferung neuer Reifen
Entsorgung Reifen
Mengenrabatt
Wichtiger Hinweis: ab 01.04.2023 können nur noch die neuen Office Formate ausgewertet werden.Bitte achten Sie darauf, Dateien in den Formaten .DOCX, .XLSX oder .PDF einzureichen.
2030
Rügefrist: gemäß § 160 GWB muss ein Bieter eine Rüge, die sich auf eine behauptete Verletzung von Vergabevorschriften bezieht, gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch 10 Kalendertage nach Kenntnis des Vergaberechtsverstoßes geltend machen.
Mit der Abgabe eines Angebotes akzeptieren Sie die alleinige Gültigkeit der Vertragsbedingungen des Landes NRW (Formular 512).
siehe Leistungsbeschreibung
siehe Ausschlussgründe Formular 521-EU
Formular 531 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen, sofern die Bildung einer Bietendengemeinschaft beabsichtigt ist.
Deckungsbescheinigung Versicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle, höchstens drei Monate alte Bescheinigung der jeweiligen Versicherungsgesellschaft (Deckungsbescheinigung) über eine bestehende Berufs- oder Haftpflichtversicherung
Formular 513 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung des TVgG NRW
Formulare 533a und 533b (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eventuell Erklärungen zu Unteraufträgen
Formulare 534a und 534b (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eventuell Erklärungen zur Eignungsleihe
Referenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Mindestanforderung ist die Nennung mindestens einem Auftraggebern, für die oder den die ausgeschriebenen Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre von dem Bieter in vergleichbarer Art und Weise erbracht wurden (Anlage 3).
Qualitätssicherungsmaßnahmen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 (Qualitätssicherungsmaßnahmen) oder andere vergleichbare Belege, dass die Anforderungen erfüllt werden,
Umweltmanagementmaßnahmen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen (ISO 14001 oder andere vergleichbare Belege), die während der Auftragsausführung angewendet werden.