Sanierung des Dammes am Feuerlöschteich Hammerhof im Regionalforstamt Hochstift
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Wald und Holz NRW
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147
Münster
Deutschland
DE 814373933
Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
Sandra Paradies
+49 25191797-100
vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YT9ZMEBFD

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YT9ZMEBFD/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Das Regionalforstamt Hochstift beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens, den Auftrag über die Sanierung des Dammes am Feuerlöschteich Hammerhof an einen Auftragnehmer zu vergeben.

Detaillierte Angaben zur Leistungserbringung sind dem Leistungsverzeichnis (s. zugleich auch Preisblatt) zu entnehmen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Waldinformationszentrum Hammerhof
Walme 50
34414
Warburg

Der Feuerlöschteich befindet sich in unmittelbarer Umgebung zum Waldinformationszentrum Hammerhof.

Den Vergabeunterlagen ist ein Lageplan beigefügt.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Leistungserbringung soll zeitnah nach Auftragserteilung starten. Es ist geplant, dass der Zuschlag bis spätestens zum 15.08.2025 erteilt wird. Dies kann jedoch nicht garantiert werden und steht in Abhängigkeit vom Verlauf des Verfahrens.

Bis spätestens zum 30.11.2025 müssen alle Leistungen vollumfänglich erbracht und die Sanierung erfolgreich abgeschlossen sein.

Laufzeit bzw. Dauer

15.08.2025
30.11.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

15.08.2025
30.11.2025

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Der Auftragnehmer ist nicht nach §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen.

Mit Angebotsabgabe haben die Bieter Ihrem Angebot unter anderem eine Eigenerklärung zur Eignung beizufügen, in der sie ihre Eignung entsprechend erklären.

Vorzulegende Nachweise:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Verweis auf VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Dieser Nachweis wird benötigt, insofern ein Bieter in die engere Auswahl kommt. Gerne kann der Nachweis jedoch, insofern dieser bereits vorliegt, schon mit Angebotsabgabe eingereicht werden, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ist ein Unternehmen präqualifiziert und der o. g. Nachweis ist im PQ-Verzeichnis hinterlegt und abrufbar, ist dieser nicht beizufügen, sondern durch den Bieter alternativ mit Angebotsabgabe auf die Präqualifizierung hinzuweisen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Der Auftragnehmer ist nicht nach §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen.

Mit Angebotsabgabe haben die Bieter Ihrem Angebot unter anderem eine Eigenerklärung zur Eignung beizufügen, in der sie ihre Eignung entsprechend erklären.

Darüber hinaus muss der Bieter Folgendes erfüllen und nach Aufforderung durch die Vergabestelle nachweisen:

- der Auftragnehmer muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG vorlegen können
- der Auftragnehmer muss eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen können

Vorzulegende Nachweise:
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Verweis auf VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Dieser Nachweis wird benötigt, insofern ein Bieter in die engere Auswahl kommt. Gerne kann der Nachweis jedoch, insofern dieser bereits vorliegt, schon mit Angebotsabgabe eingereicht werden, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ist ein Unternehmen präqualifiziert und der o. g. Nachweis ist im PQ-Verzeichnis hinterlegt und abrufbar, ist dieser nicht beizufügen, sondern durch den Bieter alternativ mit Angebotsabgabe auf die Präqualifizierung hinzuweisen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Verweis auf VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Dieser Nachweis wird benötigt, insofern ein Bieter in die engere Auswahl kommt. Gerne kann der Nachweis jedoch, insofern dieser bereits vorliegt, schon mit Angebotsabgabe eingereicht werden, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ist ein Unternehmen präqualifiziert und der o. g. Nachweis ist im PQ-Verzeichnis hinterlegt und abrufbar, ist dieser nicht beizufügen, sondern durch den Bieter alternativ mit Angebotsabgabe auf die Präqualifizierung hinzuweisen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Verweis auf VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Dieser Nachweis wird benötigt, insofern ein Bieter in die engere Auswahl kommt. Gerne kann der Nachweis jedoch, insofern dieser bereits vorliegt, schon mit Angebotsabgabe eingereicht werden, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ist ein Unternehmen präqualifiziert und der o. g. Nachweis ist im PQ-Verzeichnis hinterlegt und abrufbar, ist dieser nicht beizufügen, sondern durch den Bieter alternativ mit Angebotsabgabe auf die Präqualifizierung hinzuweisen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Der Auftragnehmer ist nicht nach §§ 123 oder 124 GWB auszuschließen.

Mit Angebotsabgabe haben die Bieter Ihrem Angebot unter anderem eine Eigenerklärung zur Eignung beizufügen, in der sie ihre Eignung entsprechend erklären.

Darüber hinaus muss der Bieter Folgendes erfüllen und nach Aufforderung durch die Vergabestelle nachweisen:

- mindestens drei zur aktuellen Ausschreibung vergleichbare durchgeführte Leistungen (Referenzen) innerhalb der letzten 3 Jahre
- Der Auftragnehmer muss die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal benennen können
- Auftragnehmer muss ein Gewerbe angemeldet haben und im Handelsregister sowie in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer eigetragen sein

Vorzulegende Nachweise:
drei vergleichbare Referenzen; Verweis auf VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Dieser Nachweis wird benötigt, insofern ein Bieter in die engere Auswahl kommt. Gerne kann der Nachweis jedoch, insofern dieser bereits vorliegt, schon mit Angebotsabgabe eingereicht werden, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ist ein Unternehmen präqualifiziert und der o. g. Nachweis ist im PQ-Verzeichnis hinterlegt und abrufbar, ist dieser nicht beizufügen, sondern durch den Bieter alternativ mit Angebotsabgabe auf die Präqualifizierung hinzuweisen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Sonstige

Der Auftragnehmer hat ein form- und fristgerechtes Angebot einzureichen, hat alle an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen, muss alle zwingend geforderten (bzw. nachgeforderten) Unterlagen fristgerecht ein-, bzw. nachreichen und für ihn darf kein, nicht zu bereinigender, Ausschlussgrund nach § 123 oder §124 GWB vorliegen.

Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes.

Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendung

Vorzulegende Nachweise:
VVB 233_EU_Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (OPTIONAL); Formular, optionale Einreichung (nur erforderlich, insofern Nachunternehmer eingesetzt werden); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 234_Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft (OPTIONAL); Formular, optionale Einreichung (nur erforderlich, insofern eine Bietergemeinschaft vorliegt); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 236_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (OPTIONAL); Formular, optionale Einreichung (nur erforderlich, insofern Nachunternehmer/Eignungsleiher eingesetzt werden); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug geleistet.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
VVB 213_Angebotsschreiben; Formular; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Preisblatt; Vordruck, zugleich Leistungsverzeichnis; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 124_Eigenerklärung zur Eignung; Formular; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
521_Eigenerklärung Ausschlussgründe; Formular; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

07.08.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Sämtliche Unterlagen, bis auf das Preisblatt, können nachgefordert werden.

Bindefrist des Angebots

28.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

07.08.2025 10:00 Uhr

elektronisch

Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 Abs. 1 VOB/A von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Die Teilnahme von externen Personen an der Angebotsöffnung ist nicht gestattet.

Eine Mitteilung über das Submissionsergebnis wird den Bietern unverzüglich nach Angebotsöffnung elektronisch zur Verfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden.

Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen. Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren. Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen.

Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF-Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF-Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen
Stadttor 1
40190
Düsseldorf
Deutschland
+49 2113843-0
+49 2113843-939110
poststelle@mlv.nrw.de
Bitte warten...