Lieferung von jagdlicher Einrichtung für das Regionalforstamt Hochstift
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Wald und Holz NRW
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147
Münster
Deutschland
DE 814373933
Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
Anna-Maria Jockenhövel
+49 25191797-0
+49 25191797-100
vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YTC3BT2B1

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YTC3BT2B1/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens einen Vertrag mit einem Auftragnehmer über die Lieferung von Jagdeinrichtungen (Drückjagdböcke, Ansitzkanzeln) für die Forstbetriebsbezirke Bredelar, Wünnenberg, Neuenheerse, Torfbruch, Kempen, Porta Westfalica und Mindener Wald zu schließen.

Haupterfüllungsort

FBB Bredelar
Sauerlandstraße 180
34431
Marsberg

Ein LKW befahrbarer Weg zum Lieferort ist gegeben.

Ein Gerät zum Abladen ist nicht an allen Lieferorten vorhanden und muss grundsätzlich vom Auftragsnehmer gestellt werden.

Die Lieferung erfolgt als Bausatz inkl. Verbindungsmaterial (Schrauben, etc.).

Weitere Erfüllungsorte

FBB Kempen
Altenbekener Straße 274
32805
Horn-Bad Meinberg
FBB Wünnenberg
Stiftsstr. 15
33014
Bad Driburg
FBB Neuenheerse
Walme 50
34414
Warburg-Scherfede
FBB Torfbruch
Zum Walde 51
33165
Lichtenau-Hakenberg
FBB Mindener Wald
Lavelsloher Str. 80
32469
Petershagen
FBB Porta Westfalica
Zur Klippe 10
32457
Porta Westfalica

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Auslieferung der Drückjagdböcke (Los 1) und Ansitzkanzeln (Los 2) hat direkt nach Zuschlagserteilung, voraussichtlich im Zeitraum vom 15.08.2025 bis zum 15.10.2025, zu erfolgen.
Der Auftragnehmer garantiert mit Angebotsabgabe jedoch eine Auslieferung bis spätestens zum 31.10.2025.

Es ist angestrebt, noch im August 2025 einen Zuschlag / Zuschläge zu erteilen und den Auftrag / die Aufträge so schnell wie möglich abzuschließen. Treten jedoch unerwartete Verzögerungen auf, kann es zu einer verspäteten Zuschlagserteilung kommen.

Die Lieferung aller Jagdeinrichtungen soll im oben genannten Zeitraum nach vorheriger Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Revierleitung erfolgen. Die Kontaktaufnahme muss 48 Stunden vor Lieferung der Ware erfolgen. Sollte die Revierleitung nicht erreichbar sein, ist das Regionalforstamt Hochstift (33014 Bad Driburg-Neuenheerse) zu kontaktieren. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen werden mit Zuschlagserteilung bekannt gegeben.

Laufzeit bzw. Dauer

15.08.2025
15.10.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Drückjagdböcke
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Los 1- Drückjagdböcke (als 2-Sitzer):

Gesamthöhe 3,50m
Sitzhöhe 3,00m
Standhöhe 2,40-2,50m
Podestmaße 1,20 x 0,95m
Brüstungshöhen (variabel) 0,95m oder 1,05m
Anzahl 50 Stück
Die Maße verstehen sich als Anhaltswerte.

- Offene Holzbauweise mit FSC / PEFC zertifiziertem Holz
- Für tragende Bauteile ausschließlich Verwendung der Holzarten Lärche (unbehandelt), Douglasie oder Kiefer (kesseldruckimprägniert), entrindet und getrocknet
- keine Rundlinge oder Halbrundlinge
- Sitz aus Bohlen (~30 x 130mm)
- Sprossen aus Kanthölzer (~60 x 100mm)
- Verstrebungen aus Latten (~35 x 70mm)
- Mind. vormontierte Leiter
- Möglichkeit der Wahl der Brüstungshöhe beim Zusammenbau
- Konstruktion für rutschfesten Stand des Schützen (z.B. Kaninchendraht, etc.)

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Anzahl 50 Stück

Beschreibung
Offene Ansitzkanzeln
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Los 2 - Offene Ansitzkanzeln (auch als Drückjagdstand geeignet):

Fußbodenhöhe 5m
Podestmaße 1,20 x 1,20m
Brüstungshöhe 1,05m
Anzahl 20 Stück
Die Maße verstehen sich als Anhaltswerte.

- Offene Holzbauweise mit FSC/ PEFC zertifiziertem Holz
- Für tragende Bauteile ausschließlich Verwendung der Holzarten Lärche (unbehandelt), Douglasie oder Kiefer (kesseldruckimprägniert), entrindet und getrocknet
- keine Rundlinge oder Halbrundlinge
- Kanzelunterbau:
o möglichst stabil, aus Kanthölzern (~9 x 9cm)
o Sprossen aus Kanthölzern (~4 x 10cm)
o Verstrebungsriegel aus Latten (~35 x 70mm)
o Leiter mit Anstellwinkel 65° - 75° (vormontiert)
o incl. 4 Bodenanker (Sturm- oder Einschlaganker ~1,20m)

- Kanzel:
o aus sägerauen (Lärchen-) Brettern (~23mm)
o bis Brüstungshöhe verkleidet, offenes Türloch (klappbarer Bügel)
o Dach auf 4/5 Kanthölzern (~9 x 9 cm)
o Dachkonstruktion nicht spitz zulaufend, bequeme Stehmöglichkeit gegeben (Drückjagdtauglich)
o Sitzbrett mit Rückenlehne
o Kein Einstieg über Sitzbrett oder von unten durch die Kanzel

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Anzahl 20 Stück

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Der Auftragnehmer erbringt die Lieferung / Leistung unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.

Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes.

Im Übrigen finden die Regelungen der Allgemeinen und im Besonderen die Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendung.

Darüber hinaus gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. Der Bieter muss in der Lage sein, die in der Leistungsbeschreibung / dem Leistungsverzeichnis formulierten Anforderungen und die Leistungserbringung in Gänze zu erfüllen. Zudem ist unter anderem das Formular 521 (Eigenerklärung Ausschlussgründe) durch den Bieter elektronisch einzureichen. Im Übrigen wird für weitere Angaben auf sämtliche Vergabeunterlagen verwiesen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beim Bau der Jagdeinrichtungen müssen die entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften (VSG=Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz) berücksichtigt werden.

Als Beispiele (nicht abschließend) sind Folgende zu nennen:

VSG 1.1 Allgemeine Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz,
VSG 1.3 Erste Hilfe, VSG 2.1 Arbeitsstätten, bauliche Anlagen und Einrichtungen, VSG 2.3 Leitern und Tritte, UVV 2.7 Bauarbeiten, VSG 3.1 technische Arbeitsmittel, VSG 4.3 Forsten, VSG 4.4 Jagd.

Die jeweils aktuelle Fassung ist unter dem Link https://www.svlfg.de/gesetze-vorschriften-im-arbeitsschutz einzusehen.

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
531_Bewerber / Bietergemeinschaftserklärung (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
533a_Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
533b_Nachweis Unterauftragnehmer (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
534a_Erklärung Eignungsleihe (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
534b_Erklärung Eignungsleihe Haftung (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die angebotenen Preise des Auftragnehmers sind Nettofestpreise inkl. aller sonstigen Kosten und Lasten. Hierüber hinausgehende Kosten dürfen dem Auftraggeber nicht in Rechnung gestellt werden.
Als Nachweis ist vom Auftragnehmer ein Lieferschein zur Leistung einzureichen.

Die Rechnungsstellung hat ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse zu erfolgen:

Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Hochstift
FG II - Landeseigener Forstbetrieb -
Stiftsstr. 15
33014 Bad Driburg
hochstift@wald-und-holz.nrw.de

Die Rechnung muss als Referenz unbedingt die Vergabenummer, Leitwege ID und die Prozessnummer (ersichtlich aus dem Titelblatt dieser Ausschreibung) sowie den zugehörigen Forstbetriebsbezirk enthalten, um eine Zuordnung und somit zügige Bearbeitung gewährleisten zu können.

Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug geleistet.
Hierzu wird im Besonderen auf die Vertragsbedingungen des Landes NRW (VB-NRW) verwiesen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

22.07.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

19.08.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden.

Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen. Bitte kontrollieren Sie hier auch regelmäßig die Eingänge Ihres E-Mail-Dienstes sowie Ihren Spam-Ordner.
Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren.
Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen.

Hinweis Formulare:
Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können.

Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern).

Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme .

Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.

Bitte warten...