Rahmenvereinbarung über Maßnahmen zur Wegepflege, Wegeinstandsetzung sowie zum Weg...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Wald und Holz NRW
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147
Münster
Deutschland
DE 814373933
Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
Herrn Wilmer
+49 25191797-196
+49 25191797-100
vergabe@wald-und-holz.nrw.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YTCUWPEFL

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY3YTCUWPEFL/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Das Nationalparkforstamt Eifel beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern über die Durchführung von Maßnahmen zur Wegepflege, Wegeinstandsetzung sowie zum Wegebau für die 4 Bezirke des Nationalparkforstamts abzuschließen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Nationalparkverwaltung Eifel, Biotop- und Wildtiermanagement
Urftseestraße 34
53937
Schleiden-Gemünd

Das zuständige Forstamt hat seinen Sitz in 53937 Schleiden-Gemünd. Die staatlichen Forstbetriebsbezirke (FBB) werden entsprechend ihrer räumlichen Verteilung im Nationalpark Eifel in Reviergruppen (Lose) als Leistungs- bzw. Erfüllungsorte aufgeteilt. Die Leistungserbringung erfolgt innerhalb der jeweiligen Reviergruppe eines Loses. Für weitere Details wird im Besonderen auf Punkt 3 in der Leistungsbeschreibung verwiesen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit vom voraussichtlich 01.08.2025 bis zum 31.07.2026 mit der Möglichkeit der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, längstens aber bis zu einer Gesamtlaufzeit von 3 Jahren. Die Grundlagen für o. b. optionalen Verlängerungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ein Abruf der Einzelleistungen (Einzelmaßnahmen) aus dieser Rahmenvereinbarung erfolgt anhand des tatsächlich entstehenden Bedarfes. Für weitere Angaben wird ebenfalls auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

Laufzeit bzw. Dauer

01.08.2025
31.07.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja
Teillose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Wegebaumaßnahmen in der Reviergruppe 1: Forstbetriebsbezirke Wahlerscheid und Dedenborn
1

Erfüllungsort

FBB Wahlerscheid
52156
Monschau

Weitere Erfüllungsorte

FBB Dedenborn
52152
Simmerath

Art und Umfang der Leistung

Das Nationalparkforstamt Eifel beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern über die Durchführung von Maßnahmen zur Wegepflege, Wegeinstandsetzung sowie zum Wegebau für die 4 Bezirke des Nationalparkforstamts abzuschließen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Wegebaumaßnahmen in der Reviergruppe 2: Forstbetriebsbezirk Hetzingen-Gemünd (Hetzinger Wald)
2

Erfüllungsort

FBB Hetzingen-Gemünd (Hetzinger Wald)
52385
Nideggen-Brück

Weitere Erfüllungsorte

Art und Umfang der Leistung

Das Nationalparkforstamt Eifel beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern über die Durchführung von Maßnahmen zur Wegepflege, Wegeinstandsetzung sowie zum Wegebau für die 4 Bezirke des Nationalparkforstamts abzuschließen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Wegebaumaßnahmen in der Reviergruppe 2: Forstbetriebsbezirk Kermeter Hetzingen-Gemünd (Gemünder Wald)
3

Erfüllungsort

FBB Kermeter Hetzingen-Gemünd (Gemünder Wald)
53937
Schleiden-Wolfgarten

Weitere Erfüllungsorte

Art und Umfang der Leistung

Das Nationalparkforstamt Eifel beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Vergabeverfahrens eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Auftragnehmern über die Durchführung von Maßnahmen zur Wegepflege, Wegeinstandsetzung sowie zum Wegebau für die 4 Bezirke des Nationalparkforstamts abzuschließen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen unter Einhaltung aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet. Dazu zählen insbesondere, jeweils i.d.g.F.: - Einhaltung der AGB-Forst (01.04.2022) entsprechend der Bewerbererklärung - Einhaltung der Vorschriften des Mindestlohngesetzes (MiLoG), auf die Meldepflicht gemäß § 16 Abs. 1-4 MiLoG sowie die Dokumentationspflichten gemäß § 17 Abs. 1-2 MiLoG wird besonders hingewiesen. - Bei allen auszuführenden Arbeiten ist mind. ein deutschsprachiger Vorarbeiter mit fachkundigen Sprachkenntnissen (C1-Niveau) dauerhaft anwesend, um die zielgenaue Umsetzung der Maßnahme sicher zu stellen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Mit Angebotsabgabe haben die Bieter Ihrem Angebot unter anderem eine Eigenerklärung zur Eignung sowie eine Bewerbererklärung beizufügen, in der sie ihre Eignung entsprechend der AGB Forst NRW erklären. Darüber hinaus muss der Bieter Folgendes erfüllen und mit Angebotsabgabe nachweisen: - der Auftragnehmer muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG vorlegen können - der Auftragnehmer muss eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen können

Vorzulegende Nachweise:
eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mit Angebotsabgabe haben die Bieter Ihrem Angebot unter anderem eine Eigenerklärung zur Eignung sowie eine Bewerbererklärung beizufügen, in der sie ihre Eignung entsprechend der AGB Forst NRW erklären. Darüber hinaus muss der Bieter Folgendes erfüllen und mit Angebotsabgabe nachweisen: - mindestens drei zur aktuellen Ausschreibung vergleichbare durchgeführte Leistungen (Referenzen) innerhalb der letzten 3 Jahre - Der Auftragnehmer muss die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal benennen können - Auftragnehmer muss ein Gewerbe angemeldet haben und im Handelsregister sowie in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer eigetragen sein

Vorzulegende Nachweise:
Bewerbererklärung zur AGB-Forst NRW; docx-Vordruck; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
drei vergleichbare Referenzen; docx-Vordruck; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Hierzu wird im Besonderen auf die Anforderungen der AGB-Forst NRW verwiesen.

Vorzulegende Nachweise:
Formular 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
236_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (OPTIONAL); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug geleistet. Hierzu wird im Besonderen auf die Vertragsbedingungen des Landes NRW (VB-NRW) verwiesen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Formular 213_Angebotsschreiben; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formular 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formular 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formular_124_Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Preisblatt; Vordruck; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

23.07.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Sämtliche Unterlagen, bis auf das Preisblatt, können nachgefordert werden.

Bindefrist des Angebots

20.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

23.07.2025 10:00 Uhr

elektronisch

Diese Öffnung wird gemäß § 14 Abs. 1 VOB/A - Abschnitt 1 von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Die Teilnahme von externen Personen an der Angebotsöffnung ist nicht gestattet.

Eine Mitteilung über das Submissionsergebnis wird den Bietern unverzüglich nach Angebotsöffnung elektronisch zur Verfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Angebote, keine Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Angebote, Angebote per E-Mail und Angebote über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden.

Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen. Bitte kontrollieren Sie hier auch regelmäßig die Eingänge Ihres E-Mail-Dienstes sowie Ihren Spam-Ordner.
Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren.
Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen.

Hinweis Formulare:
Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können.

Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern).

Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme .

Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen
Stadttor 1
40190
Düsseldorf
Deutschland
+49 2113843-0
+49 2113843-939110
poststelle@mlv.nrw.de
Bitte warten...