Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Ja...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Wald und Holz NRW
05515-10001-65
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
vergabe@wald-und-holz.nrw.de
+49 25191797-191
+49 25191797-100

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer NRW
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer NRW
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48100000-9
48000000-8
48219300-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Verfahrens, den Auftrag über die Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes an einen Auftragnehmer zu vergeben.

Für Details zum Leistungsumfang und zur Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung und den Anforderungskatalog verwiesen.

Zudem wird im Besonderen auch auf die allgemeine Vergabeunterlage verwiesen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet über 120.000 Hektar Staatswaldfläche, die mittels verschiedener Jagdnutzungsarten (Pachtjagd, Regiejagd, Pirschbezirke, Lizenzjagd) genutzt wird. Das Jagdmanagement im Staatswald soll zukünftig effizient und effektiv auf digitalem Wege abgewickelt werden; hierfür wird somit eine entsprechende Software benötigt. Das Ziel der aktuellen Ausschreibung ist daher, ein geeignetes System für Wald und Holz NRW zu beschaffen und einzusetzen.

Für Details zum Leistungsumfang und zur Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung und den Anforderungskatalog verwiesen.

Sollten wider Erwarten Abweichungen zwischen Angaben aus der Leistungsbeschreibung und dem Anforderungskatalog auftreten, so gilt der Anforderungskatalog als das führende und somit geltende Dokument.

Zudem wird im Besonderen auch auf die allgemeine Vergabeunterlage verwiesen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
13.10.2025
01.03.2029

Die Auftragserteilung und somit der Start der Leistungserbringung erfolgt nach erfolgreichem Ablauf des Verfahrens; dies wird voraussichtlich Mitte Oktober 2025 der Fall sein. Dieser Zeitpunkt kann jedoch nicht garantiert werden und ist abhängig vom Verfahrensablauf.

Ab Zuschlagserteilung sollte zeitnah mit der Leistungserbringung begonnen werden, um einen rechtzeitigen Start der betriebsbereiten Software gewährleisten zu können.

Die Software muss mit Start des Jagdjahres 2026 und somit spätestens zum 02.03.2026 einsatzbereit sein und ab diesem Stichtag eine reibungslose Nutzung im Echtbetrieb gewährleisten.

Sowohl der Auftraggeber, als auch der Auftragnehmer sichern eine Nutzung dieser Software für einen Zeitraum von mindestens 3 Vertragsjahren und somit bis zum 01.03.2029 zu. Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit.

Zusätzlich ist die Möglichkeit der optionalen Verlängerung um ein weiteres Jahr, maximal aber bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren und somit längstens bis zum 01.03.2030 gegeben.

Nach Ablauf der Grundlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, soweit der Auftraggeber nicht die Kündigung mit einer Frist von spätestens 3 Monaten zum Ende der Grundlaufzeit erklärt.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

Die wesentlichen Bestandteile der Leistungserbringung erfordern keine Präsenztermine vor Ort.

Für die Leistungen, für die ggf. Vor-Ort-Termine erforderlich sind, erfolgt die Leistungserbringung voraussichtlich an folgendem Standort:

Wald und Holz NRW
Kurt-Schumacher-Str. 50 b
59759 Arnsberg

Der Auftraggeber behält sich jedoch abweichend von o. g. Adresse bei Bedarf auch Präsenztermine an anderen Standorten (innerhalb von NRW) vor.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis netto

Bewertet wird der Angebotspreisnetto für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren.

Gewichtung
0,40

Zuschlagskriterium

Qualität
Softwarekonzept

Bewertung wird die Präsentation des Softwartekonzeptes und Live-Demonstration

Gewichtung
0,60
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben.

Im Besonderen wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen.

Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot").

Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen.

Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können.

Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglichen Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der Auftraggeber berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten.

Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.

Zusätzliche Angaben

Im mittlerweile abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb (erste Stufe) wurden bis zu fünf Bewerber ausgewählt, die im Rahmen des Wertungskriteriums (100% "Erfüllungsgrad) die fünf besten Ergebnisse erhalten haben.

Neben der Einreichung eines elektronischen Angebotes, ist auch ein persönliches Vorstellungsgespräch (Vorstellung des Softwarekonzepts mit Live-Demonstration) Bestandteil der Angebotsphase und fließt daher ebenfalls mit in die Auswertung für die Zuschlagsentscheidung mit ein.
Die Zuschlagskriterien beinhalten somit den Angebotspreis (40%) und das Softwarekonzept/die Funktion der Software (60%).

Für weitere Details zur Wertung wird auf die allgemeine Vergabeunterlage und die Wertungsmatrix verwiesen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen

Im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung soll auch das Jagdmanagement des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zukünftig digital bewerkstelligt werden und aktuell noch manuell durchgeführte Vorgehensweisen in Zukunft durch die Abwicklung über eine Software ersetzt werden.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

455657-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Anträge/Angebote, keine Anträge/Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Anträge/Angebote sowie Anträge/Angebote per E-Mail und über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden.

Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bewerber/Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen.
Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren.
Anfragen per E-Mail, Fax, Post oder Telefon sind unzulässig und werden nicht beantwortet.
Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bewerbern/Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Antrages/Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen.

Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF-Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF-Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

1
1
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Revierwelt Media GmbH, 35606 Solms
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Revierwelt Media GmbH
DE281317112
Kleinstunternehmen
Pestalozzistraße 41
35606
Solms
Deutschland
DE722
a.vinnai@revierwelt.de
+496442220915
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

23.09.2025

Angaben zum Angebot

1 - 377415
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung