Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Störungsbeseitigung und Instandsetzung...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.08.2025
15.08.2025 12:00 Uhr
15.08.2025 12:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
05112-03015-47
Schifferstraße 10
47059
Duisburg
Deutschland
DEA12
Teildezernat - ZA 4.2 Vertrags- und Vergabemanagement
TDZA42Vergabe.LZPD@polizei.nrw.de
+49 2034175-74206

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
keine erneute Angabe
Schifferstraße 10
47059
Duisburg
Deutschland
DEA12
Teildezernat - ZA 4.2 Vertrags- und Vergabemanagement
TDZA42Vergabe.LZPD@polizei.nrw.de
+49 2034175-74200

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
k.A.
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50000000-5
50331000-4
50710000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden offenen Verfahrens mit einem Wirtschaftsteilnehmer eine Rahmenvereinbarung über die Störungsbeseitigung und Instandsetzung - Facility-Management (FM) - an den BOS-Funkstandorten in NRW abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren. Es besteht die Möglichkeit die Rahmenvereinbarung jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung hat somit eine Maximallaufzeit von vier Jahren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Hinblick auf die Rahmenvereinbarung werden keine Mindestabnahmemengen vereinbart. Nach Rechtsprechung des EuGH vom 17.06.2021 _ RS C - 23/20 - ist der Auftraggeber zur Sicherung der Transparenz und Diskriminierungsfreiheit im Wettbewerb dazu verpflichtet, einen Höchstwert anzugeben. Eine Abrufverpflichtung kann daraus nicht abgeleitet werden. Der geschätzte Auftragswert über die gesamte Vertragslaufzeit wird mit ca. 2.400.000 Euro beziffert. Die Höchstwert der anliegenden Rahmenvereinbarung wird mit 3.120.000 Euro beziffert.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Die Rahmenvereinbarung tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und gilt von diesem Zeitpunkt an für die Dauer von zwei Jahren ("Mindestlaufzeit"). Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich die Rahmenvereinbarung jeweils um ein Jahr, jedoch insgesamt nicht öfter als zwei Mal, sofern sie nicht mindestens drei Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber schriftlich gekündigt wird ("vorgesehene Grundlaufzeit").

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

Erfüllungsort ist der jeweilige BOS Funkstandort in NRW.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YT6NGQUEL

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Keine weiteren Angaben.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

105
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (Nutzung des beigefügten Formulars 1)

- Es wird der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung gefordert (selbst beizubringen! Kopie jeweils ausreichend!).

Hinweis: Der Versicherungsnachweis über folgende Deckungssummen pro Schadensfall ist zu erbringen (Haftpflichtversicherung):

Personenschäden: mindestens 5.000.000 EUR
Sachschäden: mindestens 500.000 EUR, höchstens 1.000.000 EUR
Vermögensschäden: mindestens 500.000 EUR, höchstens 1.000.000 EUR
Schlüsselverlustschäden: mindestens 200.000 EUR

Höhere Deckungssummen sind unschädlich.

Der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung ist für die Angebotsabgabe ausreichend. Der Nachweis der geforderten Deckungssummen für die genannten Schadensfälle wird erst nach Zuschlag vom zukünftigen Auftragnehmer gefordert.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Die nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zusammen mit dem Angebot (das Formular 324 kann vom Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden)vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die
Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung.

Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne geforderte Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch.

Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (Formular 325) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW - ww.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.

Auflistung der Unterlagen:
- unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe ( Das entsprechende
Formular 521 kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)
- unterschriebene Erklärung Bietergemeinschaft (Formular 531)
(Das entsprechende Formular 531 kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)
- Ausgefülltes Formular 4 Erklärung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung
- Ausgefülltes Formular 5 Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG
- Ausgefülltes Formular 6 VS-NfD Mekblatt
- Ausgefülltes Formular 8 Vertraulichkeitsvereinbarung
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (selbst beizubringen!)

Bietergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die oben geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen.

- unterschriebene Erklärung Bieter Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 533a)
(Das entsprechende Formular 533a kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)

- unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 534a)
(Das entsprechende Formular 534a kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Qualitätssicherung (Nutzung des beigefügten Formulars 2)

- die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung "Referenz über vergleichbare Leistungen im Bereich Mobilfunk" (Nutzung des beigefügten Formulars 3). Es muss mindestens ein erfolgreiches Referenzprojekt angegeben werden.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es liegen keine besonderen Bedingungen vor.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung