Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Instandhaltung von Brandschutzanlagen ...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
Schifferstraße 10
47059
Duisburg
Deutschland
DE 119 355 962
Teildezernat - ZA 4.2 Vertrags- und Vergabemanagement
Frau Niesigk
+49 2034175-74215
TDZA42Vergabe.LZPD@polizei.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YTYYXN5B6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY5YTYYXN5B6/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Dauer von vier (4) Jahren mit zwei mal einjähriger Verlängerungsoption mit einem Wirtschaftsteilnehmer für die Instandhaltung der Brandschutzanlagen an fünf (5) ZET Standorten der Polizei NRW

Haupterfüllungsort

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
Schifferstraße 10
47059
Duisburg

Die Wartung und Instandsetzung von Brandschutzanlagen soll an fünf (5) ZET Standorten durchgeführt werden.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

schnellmöglich nach Auftragserteilung

Laufzeit bzw. Dauer

72

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

72

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Die nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zusammen mit dem Angebot (das Formular 324 kann vom Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden)vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die
Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung.

Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne geforderte Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch.

Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (Formular 325) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW - ww.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.

Auflistung der Unterlagen:
- Unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe ( Das entsprechende
Formular 521 kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)
- Unterschriebene Eigenerklärung Mindestlohngesetz (MiLoG) (Das entsprechende Formular 522 kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)
- unterschriebene Erklärung Bietergemeinschaft (Formular 531)
(Das entsprechende Formular 531
kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)

Bietergemeinschaften müssen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die oben geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen.

- unterschriebene Erklärung Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Formular 533a)
(Das entsprechende Formular 533a
kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)

- unterschriebene Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a)
(Das entsprechende Formular 534a
kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Es werden keine Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angabe von mindestens einem Referenzprojekt (abgeschlossener oder laufender Auftrag) aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren hinsichtlich der Durchführung von Beratungs- und Vermittlungsleistungen im Bereich Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Beratung in besonderen Lebenslagen (Vordruck). Hierbei sind der Auftragsinhalt, das Auftragsvolumen (Anfragen pro Jahr) und der Auftraggeber des Referenzprojekts zu benennen.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es wird auf die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B verwiesen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Es werden keine Kautionen und Sicherheiten gefordert.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

13.05.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

01.07.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich nicht auf dem Vergabemarktplatz NRW registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt. Bieter, die nicht registriert sind, können keine Nachrichten erhalten. Die Abgabe eines Angebots ohne sich registrieren zu lassen ist zwar möglich, aber lässt seitens der Vergabestelle technisch keine Kommunikation über den Vergabemarktplatz NRW zu. Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Angebotes werden/wird vom Auftraggeber nicht erstattet. Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen, ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016) Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie dem Schutz Ihrer Daten finden Sie im Formular 312a/322a EU (Information DSGV) das auf dem Formularserver zum Herunterladen bereitgestellt wird.

Bitte warten...