Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Eignungsprüfung:
a. Teil B des Firmen-Fragenkatalogs, ggf. auch von den anderen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft in Bezug auf:
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
- Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung,
- Eintragung im Berufs-/Handelsregister,
b. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft,
c. soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531_EU),
d. soweit zutreffend: Erklärung Unterauftragnehmer (Formular 533a_EU),
e. soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b_EU); kann freiwillig bereits
mit dem Angebot eingereicht werden,
f. soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU),
g. Einreichung eines Nachweises der Akkreditierung als Vermessungsbüro bzw. als öffentlich bestellter und anerkannter Vermessungsingenieur. Die Vorlage des Nachweises in Kopie ist ausreichend.
h. Darstellung der Studiennachweise des für die Auftragsausführung eingesetzten Personals.
Dabei muss das Personal mindestens über eine abgeschlossene (Fach-)Hochschul-Qualifikation als Vermessungsingenieur (oder vergleichbar) verfügen.
Im Falle der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Personen für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als im Angebot benannte Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Voraussetzung für die Zustimmung ist stets, dass für das neue Teammitglied die gleiche Qualifikation nachgewiesen wird. Werden - ohne Zustimmung des Auftraggebers - andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen.
i. Formblatt "Referenzen", ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und
allen Nachunternehmen:
- Es sind mind. zwei Referenzen bei einem zu benennenden Auftraggeber (inkl. Kontaktdaten und Ansprechpartner, Vertragszeitraum, genaue Leistung) aus den letzten 5 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) einzureichen, die mit dem Leistungsgegenstand nach Umfang, Art und Weise vergleichbar sind anzugeben (vergleichbar =
Vermessung von Grundwassermessstellen nach Höhe und Lage inkl. Erstellung eines Ergebnisprotokolls mit Genauigkeit gem. Leistungsbeschreibung, Auftraggeber ist Betreiber eines Grundwasserstandsmessnetzes in NRW, Umfang der Leistung sollten mind. ca. 50-100 Messstellen pro Jahr sein, die sich verteilt in NRW befinden). Bzgl.
des Datenschutzes wird auf Ziffer 8 dieser Ausschreibungsbestimmungen verwiesen.
- Darstellung von mind. drei Referenzen der letzten fünf Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) über die Durchführung von Nivellementmessungen gemäß dem DVW-Merkblatt 2-2011 "Einmessung und Überprüfung von Grundwassermessstellen" oder gleichwertig an Grundwassermessstellen zur Bestimmung der Messpunkthöhen und zur lagemäßigen Verortung, davon mindestens eine Referenz zur Durchführung von Nivellements an bestehenden Grundwassermessstellen in bergsenkungsbeeinflussten Gebieten einschließlich der dazu gehörigen Anbindung an Höhenfestpunkte und Auswertung der Ergebnisse durch Interpolationsverfahren. Die Darstellung soll beinhalten: Auftraggeber, Projektbezeichnung, Auftragsumfang, Umfang durchgeführte
Vermessungen inkl. Interpolationsrechnung, Bearbeitungszeitraum. Beizufügen sind mindestens je Auftrag/Referenz ein Musterbeispiel der erstellten Vermessungsprotokolle (Höhennivellement, Lagenivellement). Die zusätzlichen Angaben / Musterbeispiele können mittels eines firmeneigenen Dokuments eingereicht werden.
Es können auch noch nicht abgeschlossene Projekte angegeben werden. Jedoch ist in einem
solchen Fall eine zusätzliche aussagekräftige Erläuterung beizufügen, aus welcher hervorgeht,
welche Leistungen der Bieter hierzu bereits erbracht hat. Der Auftraggeber wird in der Angebotswertung prüfen und beurteilen, ob diese Referenz eine ausreichende fachliche Eignung (wie gefordert) belegt und damit anerkannt werden kann.
Es wird für jeden einzelnen Bieter geprüft und festgestellt, ob er zur Durchführung der vertraglichen
Verpflichtungen geeignet ist oder nicht. Nicht geeignete Bieter werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Eine Rangfolge der geeigneten Bieter bei der Eignungsprüfung wird nicht gebildet.
Zusätzliche Anforderungen zur Auftragserfüllung:
Mit dem Angebot sind außerdem folgende Unterlagen einzureichen:
a. Teil A des Firmenfragenkatalogs, ggfs. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft,
b. Eigenerklärung Sanktionspaket (Formular 523_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft,
c. Der Messpunkt und die Geländeoberkante sind auf +/- 1 cm Genauigkeit mittels eines geeigneten, hinsichtlich der Genauigkeit qualitätsgesicherten Nivellement-Verfahrens, Anforderungen gemäß DVW-Merkblatt "Einmessung und Überprüfung von Grundwassermessstellen" (Kap.3), vom Auftragnehmer einzumessen. Das zu verwendende Verfahren ist im Angebot näher zu beschreiben. Die damit erzielte Genauigkeit ist anzugeben.